Die alte Religion Japans heißt Shinto (siehe dazu japanische Religionen) Dem Shinto-Mythos zufolge wurde die Welt von Gott Izanagi und seiner Gemahlin Izanami erschaffen. Sie standen auf einer Pontonbrücke im Himmel, bewegten das Wasser unter sich und brachten die Inseln, die Japan bilden, hervor. Izanagi und Izanami hatten viele Kinder, die Götter der Natur wurden. ..

Read more

Religion ist in Japan eine reiche Mischung aus Traditionen und Glauben. Die alte Religion in Japan heißt Shinto, was soviel wie »Weg der Kami« bedeutet. Sie begann vor Jahrtausenden im vorgeschichtlichen Japan. Die Anhänger des Shinto glauben an Geister, sogenannte Kami, die Tiere, Pflanzen und natürliche Orte wie Berge, Flüsse und Bäume bewohnen. Der Shinto ..

Read more

lateinischen meditari: nachsinnen, besinnen; üben lateinisch meditatio: nachdenken, Vorbereitung Meditationen sind Jahrtausende alte – ursprünglich philosophisch-religiöse – Verfahren der inneren Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Konzentration auf oder Hingabe an unterschiedliche Ziele, z. B. allgemeine oder mentale Entspannung, Leeren des Bewusstseins z. B. als Nicht-Denken, völlige Hingabe an bestimmte Inhalte oder Betätigungen, auch alltägliche oder das Erreichen neuer ..

Read more

Die chinesischen Religion ist kein geschlossenes Glaubenssystem wie der Islam oder das Christentum. Sie setzt sich aus verschiedenen Philosophien und Religionen zusammen, die nebeneinander praktiziert werden. Vier davon sind besonders wichtig – der Taoismus, der Konfuzianismus, der Buddhismus und die Volksreligionen. Die ersten drei sind als San-chiao oder als die »drei Wege« bekannt. Chinesen fühlen ..

Read more

(chins. = Alter Meister), ist neben Konfuzius der bedeutendste chinesische Philosoph. Er lebte wahrscheinlich im 4. Jahrhundert v. Chr.. In seinem Werk »Tao-te-ching« lehrt Laotse, wie der Mensch den rechten Weg (Tao) finden kann. siehe auch..

Read more

Der Taoismus, eine bedeutende chinesische Religion, wurde im 6.Jahrhundert. v.Chr. von dem Dichter und Philosophen Laotse gegründet. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. Der Legende zufolge wollte er als alter Mann sein Zuhause verlassen und über die Berge reiten. Die Grenzwache wollte ihn aber nicht passieren lassen, bevor er seine Lehren niedergeschrieben hatte. Diese ..

Read more

Der Konfuzianismus stellt gemeinsam mit dem Taoismus und dem Buddhismus das wichtigste chinesische Glaubenssystem dar. Konfuzius wollte keine neue Religion stiften. Er gab seine Arbeit als Regierungsbeamter auf, um die Menschen ein Leben in Harmonie und Frieden zu lehren. Der Weg dahin lag für Konfuzius im respektvollen Umgang und in der Ahnenverehrung. Schließlich hing das ..

Read more

Die Zwei-Quellen-Theorie geht davon aus, dass die Evangelisten Matthäus und Lukas bei der Abfassung ihrer Evangelien zwei Hauptvorlagen hatten: das Markusevangelium und die Logienquelle (Q). Q ist ein schon früh verlorengegangenes Dokument, auch Spruchquelle oder Spruchevangelium genannt. Zudem verfügten Mt und Lk über eigene Sonderquellen (S). Von den vier Evangelien, die uns im NT überliefert ..

Read more

Himmel ist der Lebensraum Gottes. Entsprechend heißt Himmelfahrt Jesu oder »Ich komme (nach meinem Tod) in den Himmel«: Zu Gott gelangen, in Gottes Wirklichkeit eintauchen. Mit dem Wort Himmel wird in der christlichen Theologie also nicht der blaue Himmel über uns, nicht das All oder irgendeinen Raum im Universums gemeint, sondern die Begegnung..

Read more