Die „Konkordie reformatorischer Kirchen“ – auch Leuenberger Konkordie genannt – stellt aufgrund von Lehrgesprächen ein „gemeinsames Verständnis des Evangeliums” zwischen lutherischen, reformierten und unierten Kirchen, den Waldensern und den Böhmischen Brüdern fest. Am 16. März 1973 wurde auf dem Leuenberg bei Basel die Leuenberger Konkordie unterzeichnet. Auf dieser erkannten sich die unterzeichnenden Kirchen gegenseitig an ..
Tag : Evangelium
Der Name bedeutet »Sohn des Furchenziehers« (hebräisch). Bartholomäus war einer der zwölf Apostel Jesu. Nach Pfingsten verkündete er der Überlieferung nach den Glauben in Persien, möglicherweise auch in Indien, wo er demnach eine hebräische Abschrift des Matthäusevangeliums hinterließ. Legenden weisen ihm auch die Verbreitung des Evangeliums in Ägypten und Armenien zu, er heilte Kranke und ..
Ein Evangeliar ist ein liturgisches Buch (siehe Liturgie) mit den vollständigen Texten der vier Evangelien. Es enthält im Gegensatz zum Lektionar nur die Evangelien, die in Sonntags- und Feiertags-Messfeiern des Jahres gebraucht werden. siehe Lorscher Evangeliar siehe Codex Aureus Ept..
Das Johannesevangelium unterscheidet sich in Stoff, Aufbau und Sprache so charakteristisch von den drei anderen Evangelien (siehe Synoptische Evangelien), dass ihm eine Sonderstellung eingeräumt werden muss. Zweifellos stammt es nicht nur aus späterer Zeit als jene, sondern vor allem wahrscheinlich aus einer ganz eigenen, in sich geschlossenen Gemeinde, die eine Sprache und einen Denkstil entwickelt ..
Im Matthäusevengelium ist das Markusevangelium fast vollständig und überwiegend auch in der Reihenfolge des Berichtens enthalten. (siehe Zwei-Quellen-Theorie). Dennoch ist das Matthäusevangelium nicht nur eine Neuauflage des Markusevangeliums. Die Heimat des Matthäusevangeliums ist wahrscheinlich das griechisch-sprechende, mit der jüdischen Überlieferung noch vertraute Judenchristentum der Zeit nach der Zerstörung Jerusalems (70n.Chr.). Hier sind nicht nur zum ..
Das Evangelium nach Markus ist das älteste griechisch geschriebene Evangelium. Es entstand ungefähr 70 n. Chr. und ist für Heidenchristen geschrieben. Verfasser des Evangeliums ist der Überlieferung nach Markus, der in der Apostelgeschichte als Begleiter der Apostel Paulus und Petrus auftritt. Markus, der in Jerusalem beheimatet war, war kein Jünger Jesu. Sein Symbol ist der ..
siehe ..
Zu ihr zählen die ersten Christen, darunter die Jünger Jesu, in der Zeit nach dessen Kreuzigung und Auferstehung. Ihr Zentrum war in Jerusalem. Über sie berichtet die Apostelgeschichte (Apg 2, 42–47): „Alle Gläubigen waren beisammen und hatten alles gemeinsam.“ Nach dieser Beschreibung lebte die Generation der Augenzeugen, die Jesus noch persönlich gekannt hatten, friedlich und ..
Kann es die Auferstehung von den Toten als ein reales Geschehen tatsächlich geben? Und ist Jesus wirklich auferstanden? Dass an der Sache etwas dran sein muss, legen zwei Aspekte nahe: 1. Die Auferweckung Jesu ist die Initialzündung für das Entstehen des Christentums; 2. Auferstehung gehört zum Kernbestand des christlichen Glaubens, hat Bekenntnischarakter und ist als ..
Ein Apostel (griech.: Gesandter) ist ein Bevollmächtigter, der seinen Auftraggeber vertritt, um etwa eine Nachricht zu übermitteln. In diesem Sinne gelten auch die von Jesus berufenen und zur Verkündigung des Evangeliums ausgesandten zwölf Jünger (Mt 10,1-5) als Apostel. In diese Kategorie fallen auch die durch die Begegnung mit dem Auferstandenen (siehe Auferstehung) zu lebenslanger Verkündigung ..