Der als Ausgangspunkt der Wanderung Abrams genannte Ort Ur war eine der ältesten und bedeutendsten Städte im südöstlichen Babylonien und Sitz von drei Königsdynastien. Ehemals an einem Arm des Eufrat im heutigen Irak gelegen, war der Ort von frühgeschichtlicher Zeit als ein strategisch wichtiger Handelsplatz. Monumente reichen bis in die Mitte des 3. Jahrtausends v. ..
s..
Das hebräische Wort »Schoa« bedeutet Katastrophe, Unheil, Vernichtung. Es bezeichnet heute die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden unter dem Nationalsozialismus. Frauen und Männer, Greise, Jugendliche, Kinder und Säuglinge wurden auf eine bis dahin nicht gekannte Art erniedrigt, geschunden, gequält und ihrer menschlichen Würde beraubt. Diejenigen, die die Qualen des Transports und der Vernichtungslager überlebten, ..
Hinter dem Wort Gewissen verbergen sich zum Teil recht verschiedene Vorstellungen. Um welches Wissen handelt es sich dabei? Wann ist es zuständig? Wann nützlich? Die Existenz des Gewissens scheint also gewiss, ungewiss dagegen ist, was es denn nun wirklich ist. Die Erfahrung sagt uns, das sich die vom Gewissen angezeigte Schuld nicht abwaschen läßt wie ..
Mit der Blume Rose hat der Rosenmontag nichts zu tun. Vielmehr liegt diesem Begriff ein niederrheinisches Dialektwort zugrunde »rosen« = rasen, im Sinne von »umhertollen«. Der Tag vor Fastnacht ist demnach der »rasende« oder der »tolle« Montag. Diese Bezeichnung tauchte erst mal um 1830 in Köln auf. Der Rosenmontag läutet das Ende der Faschingszeit ein. ..
In der Johannesoffenbarung (Offb 4,1-5,14) die siebenfach versiegelte Schriftrolle des allmächtigen Gottes. Die wird dem Lamm Gottes übergeben, auf dass Christus sie Siegel für Siegel öffne, den Willen Gottes enthülle und die Endzeit anbrechen lasse. Im übertragenen Sinne bezeichnet das Buch mit sieben Siegeln jede schwer deutbare, geheimnisvolle Schrift. siehe ..
griechisch outopia: wörtl. »Unort«, also ein Ort, den es nicht gibt Eine in der Realität nicht mögliche, nur in der Vorstellung oder im Traum realisierbare Idee. (siehe Königreich von Münster, siehe Ko..
griechisch = Ewigkeit, (mythisches) Weltzeitalter In der Erdforschung bezeichnet der Begriff sehr lange dauernde Zeita..
Die jüdische Apokalyptik ist eine Literaturgattung, die Enthüllungen über das Ende der Welt, das Weltgericht und die neue Zeit des Herrn enthält. Wichtige Merkmale dieser Gattung sind: Erfahrung von Verfolgung/ Leiden/ Drangsal, die als Zeichen einer bald sich ereignenden Katastrophe gedeutet werden. ein starker Dualismus von Gut und Böse Heilsgewissheit der Guten. Typische Stilmittel der ..
griechisch profetes: Orakeldeuter, -verkünder, Seher Ein Prophet ist eine Person, die eine Botschaft von Gott empfängt und diese Botschaft an andere überbringt. Propheten sagen nicht die Zukunft voraus, sondern sprechen oft Warnungen aus, die die Zukunft betreffen. Seit es in Israel Könige gab, also etwa ab 1000 v.Chr. traten auch immer wieder Menschen (meistens Männer) ..