Die Vesper (vesper, lateinisch, der Abend) ist das Abendgebet und Teil des kirchlichen Stundengebetes, das den Tag vom Morgen bis zur Nacht in verschiedene Gebetszeiten gliedert. Zu einer Vesper gehören u.a. Wechselgesänge (vor allem die Psalmengebete aus dem Alten Testament), eine kurze Lesung aus der Bibel sowie Gebete wie Fürbitten und Vater unser. Der Ablauf ..
Da Juden den Gottesnamen JHWH (Jahwe) aus Ehrfurcht nicht aussprechen, ersetzen sie ihn beim Lesen in der Bibel durch Herr (hebräisch Adonaj). Diese Bezeichnung ist im Judentum Gott vorbehalten. Im Neuen Testament dagegen wird Jesus häufig mit dem Titel »Herr« (griechisch »Kyrios«) angeredet (siehe Christologische Titel). siehe ..
siehe ..
In Ex 3,1ff fragt Mose Gott nach seinem Namen, als dieser ihm im brennenden Dornbusch erscheint. Gott nennt seinen Namen »Ich bin (für euch) da« (oder »Ich bin, der ich bin« bzw. »Ich werde sein, der ich sein werde.«). Mit diesem Namen wird der Jahwe-Name erklärt: JHWH ist in der hebräischen Sprache, die nur Konsonanten ..
s..
Das Katharinenkloster wurde am Fuße des Mosesberges errichtet, an der Stelle, an der nach christlicher Tradition der Brennende Dornbusch (siehe Ex 3,1ff) gestanden haben soll. Seit frühchrisdtlicher Zeit fühlten sich Pilger von der Heiligkeit des Ortes besonders angezogen. Benannt wurde das Kloster nach der heiligen Katharina von Alexandria, die im 4. Jahrhundert zur Märtyrerin gemacht ..
siehe Herodes ..
Mit Unzucht ist in der Bibel der durch das Gesetz verbotene geschlechtliche Umgang gemeint. Ehebruch, Verkehr mit nächsten Verwandten, Homosexualität, Sodomie, Verkehr mit der Frau während der Menstruation werden mit schwerer Strafe, vielfach auch mit Todesstrafe, geahndet (Lev 18,1ff). Im NT (siehe Neues Testament) bezeichnet Unzucht die sexuelle Ungebundenheit der hellenistischen Welt, Verfehlungen im Geschlechtsleben ..
Volkstümlich übersetzt bedeutet der Name Samuel »erhört hat Gott«. Samuel ist nach alttestamentlicher Darstellung ein Sohn Elkanas und seiner Frau Hanna, der bei dem Priester Eli in Schilo aufwächst. Dort wird er von Gott zum Propheten berufen, wie in 1Sam 3,1ff geschildert wird. Später ist Samuel Priester und Richter über Israel. Während seiner Amtszeit gelingt ..
Eli war ein Jahwepriester in Schilo, wo die Bundeslade stand, und zugleich 40 Jahre Richter über Israel. Samuel wuchs bei Eli auf. Als beide Söhne Elis im Kampf gegen die Philister fielen, starb auch ihr Vater (1.Sam 1,1-4,1ff). Der 98-jährige erblindete Mann stürzte rückwärts vom Stuhl und bricht sich das Genick, als er die Unglücksbotschaft ..