In den Nachbarvölkern des alttestamentlichen Volkes Israel war es normal, männliche und weibliche Gottheiten zu haben. So wurde Astarte verehrt, die Göttin der Fruchtbarkeit, und der männliche Baal, der wichtigste Konkurrent für den Gott der Bibel. Das Judentum war anders. Sein Gott, Jahwe, war weder Mann noch Frau und durfte nicht in Bildern dargestellt werden. ..

Read more

hebräisch schiloach: der Gesandte Der Teich von Schiloach war das Sammelbecken des unter König Hiskija (727 – 698 v.Chr.) erbauten Tunnels, der das Wasser der Gichon-Quelle in die Stadt Jerusalem leitete. Er spielte seit biblischer Zeit, lange vor Jesus, eine wichtige Rolle beim jüdischen Tempeldienst. Biblische Bezüge zum Teich von Schiloach: 2.Kön 20,20-21, Jes 8,6-8, ..

Read more

lateinisch Passiflora: Blume des Leidens Die Pflanzengattung der Passionsblumen zählt über 500 Arten. Diese wachsen vorwiegend in Süd- und Mittelamerika, einige Arten auch in Australien und Asien. Passionsblumen wachsen meistens als mehrjährige Kletterpflanzen, einige wenige Arten jedoch auch als Baum, Staude oder einjährige Pflanze. Auffälligstes Merkmal der Pflanze sind die Blüten. Ihre Teile wurden von ..

Read more

aramäisch Beit Fagä: Haus der Feigen Der Ort Betfage lag etwa einen Kilometer östlich vor den Stadttoren Jerusalems an der alten Römerstraße zwischen Jericho und Jerusalem. Das Dorf wird sowohl in der Bibel (Mk 11,1; Lk 19,29), als auch in rabbinischen Texten öfter genannt. Am Ort des früheren Dorfes befindet sich heute eine Kirche, die ..

Read more

Die Wolke als Naturereignis spielte sowohl im AT als auch im NT eine wichtige Rolle. Sie galt als verborgene Anwesenheit Gottes zur Orientierung und zum Schutz der Menschen vor Feinden. So finden sich im AT Erzählungen von der wegweisenden Wolke beim Zug des Volkes Israel durch die Wüste (Ex 13,21f), bei der Begegnung mit Mose ..

Read more

Der Glaube, dass Gott jedem einzelnen Menschen in seinem Leben nahe ist und ihn begleitet, drückt sich in der Vorstellung von Schutzengeln aus. Die katholische Lehre der Schutzengeln beruht besonders auf Mt 18,10. Doch auch das Judentum und der Islam sprechen von Schutzengeln. Im Buddhismus sind es die Bodhisattvas, die dem nach der Erleuchtung Suchenden ..

Read more

hebräisch: Heiler mit Gottes Hilfe Raphael ist nach der Überlieferung des Alten Testaments der dritte Erzengel neben Michael und Gabriel. Im (nach der Lutherbibel apokryphen) Buch Tobit begleitet Raphael im Auftrag Gottes den jungen Tobias, den Sohn des frommen und erblindeten Tobits, auf dessen gefahrvollen Reise nach Medien (siehe Tobit (Buch), siehe Apokryphen). Der hebräische ..

Read more

Erzengel sind Engel, die eine herausragende Rolle spielen. Sie sind den Menschen besonders zugewandt und verkünden den Willen Gottes. Sowohl die Bibel als auch der Koran sprechen von den drei Erzengeln Michael, Gabriel un..

Read more