Im antiken Griechenland war die tätige Arbeit Aufgabe von unfreien Menschen, nämlich von Sklaven und Dienern. Nach der Philosophie des Aristoteles war körperliche Arbeit als etwas Niedriges anzusehen. Dies ist ein Zitat aus seinem Werk: (aus: Politik, 1337b)„Als eine banausische Arbeit… hat man jene aufzufassen, die den Körper oder die Seele oder den Intellekt der ..

Read more

Ab 1839 gab es in Preußen ein Gesetz, das Kinder vor Ausbeutung durch Arbeit schützen sollte(genannt preußisches Regulativ). Dieses wurde aber keineswegs aus Gründen der Kinderliebe eingeführt, sondern geht darauf zurück, dass man festgestellt hatte, dass die Rekruten fürs Militär durch ihre vorherige Arbeit in einer zu schlechten Verfassung waren. Kinder unter 9 Jahren wurde ..

Read more

lat.: allein aus Gnade Die Worte stammen aus der Zeit der Reformation und sind Teil der Rechtfertigungslehre Martin Luthers. Menschen sind nicht so wie Gott. Gott ist rein, heilig und ohne Fehler. Wir Menschen dagegen lügen, betrügen, stehlen, tun Unrecht. Von Natur aus versucht der Mensch mit guten Werken alles möglich zu machen, um besser ..

Read more

lat.: allein die Schrift Die Worte stammen aus der Zeit der Reformation und sind Teil der RechtfertigungslehreRechtfertigungslehre Martin Luther . Die Schrift soll die höchste Stellung in der KircheKirche haben. Nicht das Wort der Priester und Bischof . Als die Schrift wird die Bibel (Altes und Neues Testament) bezeichnet und sie dient als Grundlage der ..

Read more

lat.: allein aus Glauben Die Worte stammen aus der Zeit der Reformation und sind Teil der Rechtfertigungslehre Martin Luther. Die Anerkennung Gottes kann sich ein Mensch nicht durch gute Werke verdienen. Allein die Beziehung zu Gott im Glauben macht ihn passend vor Gott. Passend sein oder angenommen sein, wird in der Theologie mit gerecht sein ..

Read more

Die Bevölkerung war unzufrieden mit der katholischen Kirchen. Viele Menschen waren arm und erhofften sich von der Kirche Hilfe. Statt dessen wurden sie von dieser Institution zu Abgaben gezwungen. Trost konnten sie an dieser Stelle nicht finden. Vielmehr hattten sie ein zusätzliche..

Read more

Die Notfallseelsorge beschreibt die Begleitung von Menschen in belastenden oder Ausnahmesituationen, wie zum Beispiel nach einem Verkehrsunfall mit Todesfolge. Die Notfallseelsorge ist ein relativ neues Gebiet in der kirchlichen Seelsorge. Notfallseelsorger sind Seelsorger mit einer Zusatzausbildung. Bis auf wenige Ausnahmen wird die Notfallseelsorge von hauptamtlichen Seelsorgern zusätzlich im Ehrenamt ausgeübt. Dazu gehört die Überbringung von ..

Read more

Eine Kirchengemeinde ist die kleinste Körperschaft einer Kirche oder christlichen Religionsgemeinschaft. Kirchgemeinde, Pfarrei, Gemeinde, Pfarre und Pfarrgemeinde sind Synonyme. Eine Kirchengemeinde erstreckt sich auf das Gebiet von Stadtteilen, ganzen Städten oder Regionen. Dies ist abhängig von der Anzahl der dort lebenden Gemeindemitglieder. Mehrere Kirchengemeinden gehören in der evangelischen Kirche einem Kirchenkreis (zum Teil auch Dekanat ..

Read more

Unter einer Landeskirche versteht man in Deutschland Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die öffentlich – rechtlich anerkannt sind. Somit bildet die Landeskirche den Zusammenschluss mehrerer Dekanate oder Kirchenkreise eines Territoriums. Zur Zeit ist Deutschland in 22 Evangelische Landeskirchen gegliedert. Die Grenzen der Landeskirchen orientieren sich weitestgehend an denen der Bundesstaaten im Deutschen Kaiserreich. ..

Read more