Chirurgischer Eingriff, bei dem die Vorhaut des Mannes entfernt wird. Die weibliche Beschneidung (siehe Beschneidung (weiblich)) gibt es in Afrika, Amerika, Südostasien, Australien und Ozeanien. Sie wird als Genitalverstümmelung von Menschenrechtsgruppen bekämpft. Bei der Beschneidung handelt sich dabei meist um einen Initiationsritus, aber auch aus angeblich gesundheitlichen Gründen ist die männliche Beschneidung weit verbreitet. Im ..
lateinisch initium: Eintritt, Eingang, Anfang Der Begriff »Initiationsritus« ist die Bezeichnung für Riten (Ritus), durch die jemand in eine neue Gemeinschaft oder in eine neue Altersklasse eingeführt wird. Solche Riten gab es bei allen Völkern, Kulturen und Religionen. Oft bezogen sie sich besonders auf Männer, es gab sie aber bei einigen Naturvölkern auch für Frauen. ..
Plural: die Riten Ein Ritus bestimmt die genauen Regeln und Formen einer kultischen Feier (Kult), z. B. die Ordnung des Gottesdienstes (vgl. Liturgie) oder eines Initiat..
lateinisch Corpus Christi: der Leib Christi, auch »Leib des Herrn« Das katholische Fronleichnamsfest, jetzt »Hochfest des Leibes und Blutes Christi«, wurde 1246 aufgrund einer Vision der Nonne Juliana von Lüttich eingeführt. Es wird berichtet, sie habe beim Beten den Mond gesehen, der an einer Stelle verdunkelt gewesen sei. Christus, so erzählte sie weiter, habe ihr ..
Männerbund, der seine Entstehung aus den mittelalterlichen »freien, d. h. nicht zur örtlichen Zunft gehörigen Maurerbünden herleitet. Von den von Ort zu Ort ziehenden Kirchenbauern übernahmen die Freimaurer geheimnisvolle, nur für Eingeweihte verständliche Worte, Bilder und Handlungen, sowie Grade und Stufen, etwa Lehrling, Geselle und Meister. Es handelte sich ursprünglich um kirchliche Bruderschaften. Im frühen ..
In Deutschland führen die Anfänge der Freikirchen zum Teil vor die Reformationszeit zurück, andere entstanden um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Freikirchen unterscheiden sich von anderen Kirchen vor allem durch ein bestimmtes Kirchen- und Gemeindeverständnis sowie durch ihren Frömmigkeitsstil. Die Aufnahme in die Gemeinschaft erfordert eine bewusste Glaubensentscheidung. Rechtlich und organisatorisch vertreten die Freikirchen dem ..
Ordo Fratrum Minorum (OFM) = Orden der Minderen Brüder Von Franziskus als Bettelorden gegründet. Regel von 1223. Seine Aufgaben: Seelsorge Mission Theologie Die Franziskaner tragen einen dunkelbraunen Habit und einen weißen Strick. Der Orden ist heute über die ganze Welt v..
Seit dem 2. Jh. Symbol, während der Zeit der Christenverfolgung auch Geheimzeichen für Jesus Christus. Abgeleitet vom griechischen Wort für Fisch= ichthys: Iesous Christos, Theon Hios, Soter = Jesus Christus, Sohn Gottes..
Die Firmung gehört zu den 7 Sakramenten der katholischen Kirche. Jeder katholische Christ empfängt die Firmung einmal im Leben. Durch die Firmung wird er in der Kraft des Heiligen Geistes zu einem Leben aus dem Glauben gestärkt. Die Firmung wird heute den Heranwachsenden in den meisten Fällen zu einem Zeitpunkt gespendet, in dem sie imstande ..
Bereits im Alten Testament ist die Feindesliebe bekannt. Sie wird aber vordringlich auf den Feind innerhalb des eigenen Volkes bezogen (3. Mose 19,18). Die Feindesliebe ist die schwerste Forderung Jesu an seine Jünger/innen und seine Nachfolgenden. In der Bergpredigt, im Matthäusevangelium Kapitel 5-7, erweitert er das Gebot der Nächstenliebe auch auf die Feinde aus: „Ihr ..