Dies ist ein Gedenktag der Juden an Gedalja ben Achikam. Dieser wurde von Nebukadnezar, dem König von Babylonien, ernannt, Juda nach dem Fall von Jerusalem zu regieren. Mit seiner Ermordung endete die Eigenständigkeit von Juda. siehe Jüdisches Jahr siehe Geschichte Israel..
Monatsname deutsch/jüdisch: Festtage Januar = Tewet: Fasttag am 10.Tewet (siehe Tewet-Fasten (10.)) Februar = Schewat März = Adar: Fasten-Esther Purim April = Nissan: Jom ha-Shoa, Pessach Mai= Ijjar: Jom ha-Sikaron, Jom ha-Azma´ut, Jerusalemtag Juni= Siwan: Schawuot Juli= Tammus: Fasttag am 17.Tammus (siehe Tammus-Fasttag (17.)) August= AW: Fasttag am 9. AW (siehe Aw-Fasttag (9.)) September = ..
Das ist der Versöhnungstag der Juden. Er ist ein Fasten- und ein Trauertag. Jeder Jude soll Rechenschaft über das Jahr ablegen, um mit einem reinen Gewissen neu zu beginnen. Dieser Tag ist heiliger als der Sabbat. siehe Jüdi..
Das ist der jüdische Neujahrstag. Rosch ha-Schana heißt übersetzt: Kopf (Beginn) des Jahres. Er symbolisiert die Herrschaft Gottes über den Menschen, ein Gerichtstag, der das neue Jahr einleitet. Der Brauch, das Schofar, ein Widderhorn, an diesem Tag zu blasen, beruft sich auf 3. Mose 23,34: »ein Gedächtnistag des Trompetenschalls, der heiligen Berufung« siehe Jüdisches Jahr ..
Yoga wird zumeist mit diversen indischen Lehren assoziiert. Es gibt jedoch ebenso auch einen buddhistischen Yoga und einen taoistischen Yoga. Was den indischen Yoga betrifft, so ist dies ein Sammelbegriff für die unterschiedlichsten Richtungen: Religiöse Praktiken des Hinduismus. Der »Bhakta-Yoga« beinhaltet verschiedene Praktiken der Verehrung, wie Japam = das Wiederholen von Gebetsformeln, Bajans = Lieder ..
um 2000 v.Chr.: vermutete Zeit der Stammväter Abraham, Isaak und Jakob, nomadische Familien in Palästina 1290-1214 Unter dem ägyptischen Pharao leben viele Juden als Arbeiter und Söldner. Als sich die soziale Situation verschlechert, wandern sie aus (Exodus des Volkes Israel aus Ägypten unter Mose) 13. Jahrhundert: Landnahme der Israeliten (Eroberung Kanaans) und Verteilung der 12 ..
siehe Raimund Maximi..
Das griechische Wort Epiphanias bedeutet auf Deutsch »Erscheinung«; gemeint ist die Erscheinung des Herrn, die in den ersten christlichen Jahrhunderten am 6. Januar gefeiert wurde, ehe man das diesem Ereignis gewidmete Fest im 4. Jahrhundert auf den 25. Dezember vorverlegte. Erst dann bekam der 6. Januar den Namen Dreikönigstag (siehe Dreikönigsfest). An Epiphanias feierte man ..
In der Bibel ist damit meist das Leben des Menschen gemeint, nicht im Sinne einer körperlichen Funktion, sondern als Lebensprinzip. Der Mensch hat nicht eine Seele, sondern er ist eine lebendige Seele. An die Funktion des Gehirns oder des Herzens ist die Seele nicht gebunden. Der Begriff »Seele« gleicht eher dem, was man heute unter ..
Yad Vashem ist ein nationale Gedenkstätte in Jerusalem. Sie stellt das Leid einer ganzen Nation dar und zeigt die ungeheure Gewalt an den Juden, sowie deren Verfolgung und Ermordung durch die Nationalsozialisten. Eröffnet wurde die Gedenkstätte im Februar 1947 in Jerusalem. Die Einrichtung der Gedenkstätte dient dazu, den sechs Millionen ermordeten Juden sowie den aufgelösten ..