Barfüßer nennt man alle die Orden, deren Mitglieder entweder nur mit bloßen Füßen oder mit Sandalen einhergehen. Diese Regel wurde zunächst von den Franziskanern nach dem Vorbild von Franz von Assisi ausgeübt, später auch von den Kapuzinern, Klarissinnen, Zweigen der Karmeliter und der A..
Geboren wurde Anne (Annelies Marie) Frank am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main als zweites Kind der jüdischen Eheleute Edith Frank-Holländer und Otto Frank. Ihnen war bereits 1926 die Tochter Margot geboren worden. Bis zum Jahr 1933 lebten sie dort ein normales Leben, was sich nach der Machtübernahme der Nazis aber ändern sollte. Da ..
Ravenna ist heute ein Ort etwa 140.000 Einwohnern und die Hauptstadt der italienischen Provinz Ravenna, die sich in der östlichen Emilia-Romagna, 9 km von der adriatischen Küste entfernt, befindet. Seine weltweite Berühmtheit beruht auf der Fülle der frühchristlichen Kirchen, die sich dort erhalten haben, und besonders auf deren außergewöhnlich reicher Ausgestaltung mit Mosaiken. Ravenna geht ..
siehe Tempel (B..
siehe Römisch..
Die römische Religion wurde von der Vielzahl der Götter, die jeweils für einen bestimmten Lebensbereich zuständig waren bestimmt. Die drei römischen Hauptgötter und zugleich die obersten Staatsgötter waren Jupiter, Juno und Minerva. Weitere wichtige Götter für die Römer waren Mars, zuständig für Krieg und Ackerbau, Janus, Gott des Tores, des Eingangs und Anfangs, und Vesta, ..
Jene Kirche in Konstantinopel, die ursprünglich wegen ihrer – im Vergleich zu allen anderen christlichen Gotteshäusern der damaligen Zeit – gewaltigen Größe einfach als die »Große Kirche« bezeichnet worden war, erhielt später den Namen, unter dem sie heute weltweit bekannt ist: »Hagia Sophia« oder »Heilige Weisheit«, womit Christus, die zweite Person der Göttlichen Dreieinigkeit (siehe ..
Wenn eine katholische Kirche (siehe Katholische Kirche) betreten wird, so fällt oft in der Nähe der Eingangshalle oder in einer Seitenkapelle der Taufstein auf. Er enthält das Becken, über dem ein Täufling das Sakrament der Taufe erhält. An den Seiten des Kirchenraumes stehen die Beichtstühle (siehe Beichtstuhl) in denen das Sakrament der Buße empfangen wird. ..
d.h. die Gottesgebärerin Theotokos ist der griechisch-orthodoxe Name für die Gottesmut..
Im Bildprogramm der Ikonen wird damit ein fester Darstellungstyp der Auferstehung Christi bezeichnet, in der er die Tore der Unterwelt sprengt und Adam und Eva an der Auferstehung teilhab..