Anne Frank


CC-BY  Andre Krajewski Nachschlagen

Geboren wurde Anne (Annelies Marie) Frank am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main als zweites Kind der jüdischen Eheleute Edith Frank-Holländer und Otto Frank. Ihnen war bereits 1926 die Tochter Margot geboren worden. Bis zum Jahr 1933 lebten sie dort ein normales Leben, was sich nach der Machtübernahme der Nazis aber ändern sollte. Da ihr Bleiben in Deutschland nicht mehr länger sein konnte, flüchtet die Familie aus Deutschland. In den neutralen Niederlanden, genauer in Amsterdam, fanden sie Zuflucht. Bis zu ihrem elften Lebensjahr wächst sie dort sicher und unbeschwert auf.

Ab dem Jahre 1940 brachen schwere Zeiten für die Familie Frank an. Diese begannen mit dem Angriff der Wehrmacht auf die Niederlande am 10. Mai 1940. Durch die zahlreichen Gesetze wurde das Leben für die jüdischen Bürgerinnen und Bürger zunehmend erschwert. Am 6. Juli versteckte sich die Familie Frank in einem Hinterhaus in Amsterdam. Durch die Besetzung war es ihnen unmöglich geworden, dass Land zu verlassen. Ausser der Familie Frank versteckten sich noch vier weitere Personen in diesem Haus. Getarnt wurde die Eingangstür zur Wohnung durch ein drehbares Bücherregal.

Anne fertigte während dieser Zeit intensiv Aufzeichnungen an, die sowohl das Leben in diesem Versteck wiedergeben, als auch tagespolitische Ereignisse beschreiben. Im Mai 1944 begann sie mit der Reinschrift ihres Tagebuches, um es nach Ende des Krieges veröffentlichen zu können. Das »Tagebuch der Anne Frank« endet mit dem letzten Eintrag am 1. August 1944.

Am 4. August hielt am frühen Vormittag ein Fahrzeug mit SS-Oberscharführer Silberhauer und drei Helfern der »Grünen Polizei« vor dem Haus. Alle acht Versteckten wurden verhaftet, auch die beiden Helfer Viktor Kugler und Johannes Kleimann und in Konzentrationslager transportiert. Am 3. September werden sie nach Auschwitz deportiert. Anne und ihre Schwester Margot kommen schliesslich nach Bergen-Belsen. Dort stirbt Anne Frank Ende Februar / Anfang März 1945, wenige Wochen vor der Befreiung des KZ, an Typhus. Ihr Todestag ist unbekannt.

shoa.de