sie..
Tag : Weltreligionen
aramäisch rabbi: mein Herr Rabbi war in biblischer Zeit die gebräuchliche Anrede des Schriftgelehrten. Später wird von »Rabbi« die Form Rabbiner abgeleitet, die den Geistlichen in der jüdischen Gemeinde b..
Ein Tempel ist ein Kultbau für eine Gottheit oder eine heilige Stätte, in der Götter oder überirdische Kräfte verehrt werden. Der Tempel in Jerusalem hat eine zentrale Bedeutung für das Judentum. siehe Jerusalemer Tempel siehe Tempel Salomos (Erster Tempel) siehe Tempel Herodes (Zweiter Tempel) siehe Tempel der Endzeit (Dritt..
Tefillin nennt man den Gebetsriemen der Juden. An ihr sind zwei kleine Kapseln befestigt, in denen auf Pergament geschriebene Bibelstellen aufbewahrt werden. Erwachsene männliche Juden tragen die Teffilin beim Morgengebet an Werktagen, aber nicht am Sabbat oder an ..
Eine Wallfahrt ist ein Gang oder eine Reise zu einem heiligen Ort. Das Erlebnis der Gemeinschaft der Glaubenden soll den Glauben stärken. Bekannte Wallfahrtsorte sind z. B. Lourdes, Fatima, Altötting, Mekka, Jerusalem. Jüdische Wallfahrtsfeste Die Jüdischen Wallfahrtsfeste haben sich aus dem Umstand entwickelt, dass sie ursprünglich Erntedankfeste waren, an denen nach dem Gesetz die Erstlingsgaben ..
siehe B..
siehe B..
Nach der Vorstellung des Theravada-Buddhismus gibt es drei Persönlichkeiten: Sravaka, Pratyekabuddha und Bodhisattva. Ein Sravaka ist ein Schüler oder eine Schülerin eines Buddha. Er/sie kann sowohl Mönch/Nonne als auch Laie/Laiin sein und kann das Nirvana erreichen. Ein Pratyekabuddha ist ein »individueller Buddha«, ein Mensch, der in der Lage ist, dsa Nirvana allein für sich zu ..
Vadrayana, auch Vadschrajana (»Diamantenes Fahrzeug«) ist eine Richtung des Buddhismus, die sich seit dem 7. Jh. n. Chr. in Tibet und Nepal aus dem Mahayana-Buddhismus entwickelt hat (auch »tibetischer Buddhismus« oder Lamaismus genannt). Diese hierarchisch geordnete Richtung des Buddhismus, deren Lamas (Gurus) große Macht haben, steht in vieler Hinsicht im Gegensatz zum ursprünglichen (Theravada-) Buddhismus. ..
siehe..