Mit der Überlieferung (Tradition) meint man die mündliche und schriftlich Aufnahme und Weitergabe eines Textes, einer Verkündigung. Wie in jeder Gemeinschaft war es auch in Israel üblich, speziell das religiöse Wissen durch eine Reihe von »Tradenten« (Überlieferer) weiterzugeben. So übermittelten die Priester dem Volk die Tora (Unterweisung, Gesetz). nach dem siehe Babylonisches Exil waren es ..
Tag : Bibel
Mit dem Wort »Abba« drückt Jesus seine enge und vertrauensvolle Verbindung zu Gott aus und lehrt die Jünger, Gott ebenfalls mit solch liebendem Vertrauen anzusprechen. Das hebräische Wort wurde unübersetzt in den griechischen Text des NT übernommen (Mk 14,36; Röm 8,15; Gal 4,1-16).Im AT und im Judentum wird dieser Begriff nicht als Anrede Gotte..
Das Darbringen von Opfern war in der Antike in allen Gebieten des Vorderen Orients üblich. Auch im [AT] und [NT]] wird davon berichtet. Einteilung der Opfer Nimmt man das Opfermaterial als Unterscheidungsmerkmal so lassen sich Schlachtopfer (Dtn 12,17; Lev 4,23; Lev 1,14), Speiseopfer (Lev 2,15, Num 28,4f), Rauchopfer (Ex 30,8) und Trankopfer (Ex 29,40) unterscheiden. ..
Das Opfer ist nicht dazu da, um den Abfall Gott anzubieten. Dies bestätigt auch die Beschreibung der Beschaffenheit opferfähiger Tiere: jeder muss ein »fehlerloses, männliches Tier von den Rindern, Schafen oder Ziegen darbringen. Ihr dürft kein Tier mit einem Gebrechen darbringen. Ihr dürft dem Herrn kein Tier opfern, das blind, verstümmelt, krätzig, aussätzig, eitrig ist ..
Es handelt sich um einen rituellen Akt, der im Rahmen der Reinigung (Entsündigung) und der Weihe durchgeführt wird. Verwendet wird besonders das Blut von Opfertieren, das entsprechend der rituellen Vorschriften beim Sündopfer mit den Fingern gegen den Vorhang des Heiligtums (Lev 4,6) oder an die Altarwand (Lev 5,9) gesprengt wird. siehe auch Blutbesprengung. Bei der ..
Das von den Opfertieren bei ihrer Schlachtung gewonnene Blut wird auch über die Menschen, die Angehörigen des Bundesvolkes, und über die bei kultischen Handlungen verwendeten Geräte gesprengt (Ex 29,21 und öfter; dazu Hebr 9,22). Wenn Blut Leben bedeutet und ist, bedarf es dieser reinigenden vom Tod erweckenden Kraft eben gerade dann, wenn einer sein Leben ..
Im gesamten Vorderen Orient kommt dem Blut eine zentrale Rolle zu wie z.B. im babylonischen Schöpfungsmythos (siehe Enuma elish), in dem das Götterblut bei der Erschaffung der Menschen das wichtigste Material war. In der Bibel hat das Blut auch im Verhältnis von Gott und den Menschen eine wichtige Aufgabe zu erfüllen. In älterer Zeit galt ..
Bezeichnung für den Lohn, den Judas Iskariot für seinen Verrat erhielt und von dem der Blutacker gekauft wurde (M..
Der Text in Ex 4,24-26 ist grundlegend für das Ritual der Beschneidung bei jüdischen Jungen. Der Text geht davon aus, dass es Dämonen gibt, die das Leben der Menschen bedrohen. Das Blut hat lebensschützende Wirkung, in dem es den feindlichen Angriff auf das Leben vereitelt. Es wird als Lebensträger der Gottheit (bzw. dem »Dämon) angeboten ..
Griechische Umschrift »hakeldamach« für ein hebräisches Wort. Ein Feld, wahrscheinlich am Südhang des Hinnomtales im Südosten Jerusalems, das als Begräbnisplatz für Ausländer diente und im NT in Verbindung mit Judas Iskariot gebacht wird (Mt 27,6-10; Apg 1,18f). Es handelt sich hierbei um eine siehe Aitiologie, in der man zu erklären versuchte, wie es zu dem ..