Der Rechtspositivismus vertritt die Vorstellung, dass die Geltung von Normen allein durch staatliche Gesetze begründet wird. Er hat seinen Namen daher, weil das staatliche Recht auch als positives (lat. ius positivum), d.h. gesetztes Recht bezeichnet wird. In seiner Ablehnung aller überpositiven Normen steht der Rechtspositivismus im Gegensatz zum siehe Naturrecht. Der Rechtspositivismus erlangte im 19. ..

Read more

lateinisch: ius naturale Naturrecht ist das Recht, das nicht durch die Gesetzgebung des Staates zustande kommt. Das Naturrecht ist demzufolge überstaatlich bzw. vorstaatliches Recht, welches dem Menschen aufgrund seiner Natur zukommt. Die Vorstellung vom Naturrecht steht im Gegensatz zum Rechtspositivismus. Die Idee des Naturrechts liegt bereits in der griechischen Philosophie begründet, insbesondere der Stoa. Im ..

Read more

Personalität gehört zu den Leitbegriffen der Katholischen Soziallehre. Sie fordert, dass kein Mensch zum Mittel für irgendeinen wirtschaftlichen Zweck gemacht werden darf. Wirtschaftsfaktoren, Produktion und Dienstleistungen sollen dem Menschen dienen und nicht ..

Read more

lateinisch tolerare: erdulden, ertragen Ein Toleranzedikt ist ein amtlicher Erlass einer Regierung. Damit wird einer religiösen Minderheiten innerhalb eines Landes die Ausübung ihrer Religion erlaubt. Ein bekanntes Toleranzedikt ist das Mailänder Edikt aus dem ..

Read more

Die Figur des Christkindes wurde eigentlich von Martin Luther erfunden. Der wollte in seinem allgemeinen Kampf gegen die Verehrung von Heiligen den bis dahin für die Geschenke „zuständigen“ Bischof Nikolaus von Myra, der im 3. Jahrhundert gelebt hatte, zurückdrängen. So wurde allgemein das Christkind zum Gabenbringer für die Kinder. Das Christkind bringt die Geschenke heimlich ..

Read more

Bibelkuchen ist etwas ganz Besonderes. Er besteht nämlich aus Zutaten, die in der Bibel zu finden sind. Das Rezept muss also erst noch vervollständigt werden. Danach kannst du fleißig backen. Viel Spaß dabei und guten Appetit. Zutaten 4,5 Tassen 1.Kön 5,2 1,5 Tassen Jes 7,15 (erste Angabe) 2 Tassen Ri 14,14 2 Tassen 1.Sam 30,11-12 ..

Read more