griechisch holokaustos: völlig verbrannt übertragen Brandopfer, Massenvernichtung Der Begriff »Holocaust« ist ein aus der englischen Bibelsprache ins Deutsche übernommener Begriff, der allgemein die Tötung einer großen Zahl von Menschen – in der Regel durch Feuer – bezeichnet, dann aber speziell auf die Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten im Rahmen der so genannten »Endlösung« ..
Unter Zionismus versteht man die religiös politische Orientierung am Land Israel mit dem Ziel, einen jüdischen Staat zu gründen. Die zionistische Bewegung zur Rückführung aller Juden in das Land Israel mit dem religiösen und politischen Mittelpunkt ZION (=Jerusalem) wurde von Theodor Herzl in Wien begründet. Im Jahre 1897 fand der erste Zionistische Weltkongress in Basel ..
Die Kaaba ist das Hauptheiligtum des Islam in Mekka. Sie gibt die Gebetsrichtung (Qibla) für Muslime überall auf der Welt an, sie ist das Ziel der islamischen Wallfahrt (Hadsch) und auch die Gräber von Muslimen werden möglichst in Richtung auf die Kaaba angelegt. Es handelt sich um ein würfelförmiges Steingebäude mit einer Kantenlänge von etwa ..
Der Begriff Dschihad bedeutet ursprünglich »sich auf dem Wege Gottes anstrengen«. Damit ist jede Alltagshandlung gemeint, die Gott zufriedenstellen kann. Von großer Bedeutung ist dabei, sich von schlechten Verhaltensweisen zu distanzieren. Weiterhin versteht man unter Dschihad das Bemühen, die Rechte Gottes und den Islam zu verbreiten (siehe Heiliger Krieg). Die Bezeichnung »Heiliger Krieg« stammt nicht ..
Im Islam die Pflicht zum täglichen Gebet; fünfmal (morgens, mittags, nachmittags, abends, nachts) in Richtung Mekka, womöglich in der Gemeinschaft mit Glaubensgenossen. Zum Gebet werden die Schuhe ausgezogen und der Moslem stellt sich, wenn möglich, auf einen sauberen Teppich. Anfangs steht er, dann verneigt er sich tief und wirft sich schließlich auf dem Teppich nieder ..
(= das oft zu Lesende): heilige Schrift des Islam Die wichtigste Grundlage des Islam ist der Koran. Dieser ist nach islamischem Glauben nicht das Wort des Propheten Mohammed, sondern das unverfälschte Wort Gottes, das durch den Propheten den Menschen verkündet wurde. Der »Urkoran«, der nach muslimischem Glauben im Himmel auf einer »wohlverwahrten Tafel« verborgen ist, ..
Pilgerwallfahrt an die heilige Stätte des Islams in Mekka und Umgebung. Sie ist eine der fünf Grundpflichten des Islams. Die Stationen der Wallfahrt sind genau festgelegt. Ungefähr 20 Kilometer vor Mekka säubern sich die Pilger und legen ein weißes, saumloses Gewand an. Sie lassen sich nun die Haare und den Bart nicht mehr scheren. Auf ..
griechisch diabolos: Durcheinander-Werfer (einer, der den wahren Sinn der Schöpfung und des Lebens auf den Kopf stellt), auch Satan oder Luzifer genannt Der Teufel ist nach christlichem Glauben ein von Gott erschaffener, aber abgefallener Engelfürst. Er ist verdammt, weil er selbst sein wollte wie Gott. Er sucht das Reich Gottes zu zerstören durch Verführung der ..
Eine erzgebirgische Erfindung zur Weihnachtszeit ist die Pyramide, oder wie sie dort genannt wird, die »Permett. Vorbild für die Drehpyramiden waren die Göpelwerke, die, von Pferden angetrieben, als Schachtförderanlagen dienten. Sie waren meist kunstvoll gestaltet. Geschickte Bergleute nahmen sich die drehende Bewegung in der Weihnachtszeit zum Vorbild und bauten danach die Pyramiden: an der Mittelachse ..
Die Quäker (von engl. to quake = zittern), die sich selbst »Religiöse Gesellschaft der Freunde« nennen, sind eine evangelische Religionsgemeinschaft, die 1652 in England von George Fox ins Leben gerufen wurde. Quäker ist ursprünglich ein Spottname (engl. = Zitterer), es wurde behauptet, sie würden im religiösen Eifer zittern und beben. Heute verwenden auch die Angehörigen ..