Die Druiden waren die Priester, Religionslehrer und Richter der Kelten. Die höchste Macht wurde auf einen der obersten Druiden übertragen. Die Druiden verfügten des weiteren über sehr gute Kenntnisse in der Astrologie, der Magie und über geheime Kräfte von Pflanzen und Tieren. Besonders verehrten sie die Eiche und Mistel, daher wurden ihre Rituale auch gewöhnlich ..
Stonehenge ist wohl der bekannteste Steinkreis, den es gibt. Er liegt auf der Ebene von Salisbury im Südwesten Englands. Trotz vieler archäologischer Expeditionen läßt sich das genaue Entstehungsdatum dieses Monumentes nicht bestimmen. Man geht aber davon aus, dass es ca. 1800 v. Chr. errichtet worden ist. Stonehenge besteht aus vier konzentrischen Kreisen. Der äußerste hat ..
griechisch: großer Steinblock Die Megalithkultur kommt aus der vorgeschichtlichen Zeit und erstreckt sich von Westeuropa über das Mittelmeer bis nach Indien, Ostasien und in die Südsee. Sie wird nach den Megalithbauten, großen, in Reihen oder Kreisen aufgestellten Steinblöcken, benannt, die wohl kultischen Zwecken dienten wie in Stonehenge oder auf den Os..
Megalithbauten bestehen aus großen, grob geschliffenen Steinen, die entweder alleine oder in Kombinationen vorzufinden sind. Sie wurden für religiöse Zwecke, wie Begräbnisstätten, oder als Denkmäler bemerkenswerter Ereignisse errichtet. Diese Bauten stammen aus vorgeschichtlicher Zeit, wie der Neusteinzeit und der Bronzezeit. In allen Teilen der Welt sind diese Megalithbauten anzutreffen, die wohl berühmtesten unter ihnen sind ..
In Ägypten wurde der Skarabäus sehr früh mit den schöpferischen Kräften der aufgehenden Sonne und dem Ideenkreis des ewigen Neuwerdens assoziiert. Der Anblick des Mistkäfers, der sich rückwärts aus dem Sand herausschaft und ein rötliches Kügelchen hinter sich herzieht, beschwor die Vorstellung von Osten nach Westen ziehenden Sonne. Diese Assoziation wurde durch das Spiel der ..
Ein Amulett, das gewöhnlich wie ein Skarabäus geformt ist oder wie ein Skarabäus an der Oberseite und ein Herz, wie die Ägypter es sahen, auf der Rückseite aussah. Vom späten Alten Reich an gibt es auch Herzamulette, die ausschließlich wie ein Herz geformt sind und nicht wie ein Skarabäus. Einige Herzskarabäen zeigen auch den Kopf ..
Ein ägyptisches Grab wird oft auch »Haus des Ka« genannt. Der Körper des Toten musste möglichst vollständig erhalten bleiben, damit der Ka ( = Geist, Seele ) jederzeit in den Leichnam zurückkehren kann, denn er galt als lebensspendende Kraft auch im Jenseits. Das war auch der Grund , warum die Ägypter eine erstaunliche Kunstfertigkeit in ..
griechisch exokizein: Dämonen abwehren Als Exorzismus wird die Praxis bezeichnet, aus Menschen, Tieren oder Gegenständen vermeintliche Dämonen auszutreiben. Die Tradition des Exorzismus geht auf das Neue Testament (siehe NT) zurück, das von Dämonenaustreibungen durch Jesus berichtet. Laut katholischer Lehre können fremde Mächte wie etwa Teufel und Dämonen eine Person in Besitz nehmen. Im Verdachtsfall müssen ..
Der Buddhismus betont die Gleichheit aller Menschen. Frauen sind prinzipiell wie Männer erlösungsfähig, allerdings wird auch gesagt, eine Frau könne nicht die Buddhaschaft erreichen, sondern müsse erst als Mann wiedergeboren werden (siehe Wiedergeburt). Bereits seit Buddha gibt es neben Mönchen auch Nonnenorden. Buddha schrieb den Mönchen und Nonnen Ehelosigkeit vor. Allmählich hat sich das Eheverbot ..
Frauen werden im Hinduismus einerseits verehrt, andererseits sind sie von den Männern abhängig. Ihre Ehemänner sind ihre Gurus und auch Wege der religiösen Selbstverwirklichung gelten vor allem dem Mann, während die Frau Verwirklichung erlangen kann, indem sie dem Mann dient. Die Frau ist für Haushalt und Familie, der Mann für Broterwerb und Auftreten in der ..