religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Konditionalismus (Buddhismus)


CC-BY  reliLex Nachschlagen

Erkenntnistheoretische Lehre, bei der nicht von der selbstständigen Ursache eines Ereignisses, sondern von der Gemeinsamkeit seiner Bedingungen ausgegangen wird. Im Buddhismus tritt der Konditionalismus an die Stelle der Kausalität.

siehe Kausalität (Buddhismus), siehe Ontologie (Buddhismus), siehe pratityasamutpada, siehe Relativismus (Buddhismus), siehe Wirklichkeit (Buddhismus)

www.navayana.ch



<< Kausalität (Buddhismus) Kosmologie (Buddhismus) >>
    • Hannas
      Hannas ist die griechische Kurzform des hebräischen Hananja und bedeutet „erbarmt hat sich Jahwe«. Hannas war von 6 bis 15 n.Chr. jüdischer Hohepriester. Obwohl er 15 n.Chr. vom jüdischen Prokurator abgesetzt wurde, blieb er weiterhin der einflussreichste Mann im Hohen Rat. Das Hohepriesteramt ging an seine Söhne und seinen Schwiegersohn Kajaphas über. Hannas war sowohl ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias Abel Abend Abendland Abendmahl Abendmahlsworte Aberglaube Aberglauben Aberglaube Weltanschauungen Aberglaube Weltreligionen Abhängigkeit Abija Ablass Ablasshandel Ablasskasten Abraham Abrahamsapokalypse Abrahams Schoß Abram Abrogation Absolution Absolutismus Abstinenz Abt Abtei Abt Suger A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme