Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Amitabha


CC-BY  Francesco Ficicchia Nachschlagen

Amitâbha (skt.), Amida (jap.), O-mi-t’o Fo (chin.). Einer der fünf transzendenten Buddhas (Dhyâni-Buddhas). Ihm zugeordnet ist der Dhyâni-Bodhisattva siehe Avalokiteshvara.

siehe Amidismus, siehe Dhyani-Buddhas, siehe Panchen Lama

www.navayana.ch

Tags: Amida, Amitabha, Buddhismus, Jodo, Jodo-shu, Shinshu, Weltreligionen



<< Amidismus Rissho Koseikai >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Amidismus
  2. Amida
  3. Shin-Buddhismus
  4. Jodo Shinshu
  5. Shinran Shonin
  6. Jodo-shu
    • Weihnachten (Russland)
      In Russland gibt es nicht den uns bekannten Weihnachtsmann und auch kein Christkind. Bei den Russen bringt Väterchen Frost die Geschenke und wird dabei von »Schneeflocke«, einem Mädchen, und »Neujahr«, einem Jungen, begleitet. Da in Russland nach einem anderen Kalender gerechnet wird, und zwar nach dem Julianischen, findet dort Weihnachten erst am 31. Dezember statt. ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Backsteingotik Barbara Betfage Doxologie Enzyklika Geheimbünde Golden Dawn Ikonen Josef von Arimathäa Kaiser Keuschheit low church Mensch sein Werte und Normen Observanz Om Ruhetag Scholl Sekte Träume Vegetarismus

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme