Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Thanka


CC-BY  Francesco Ficicchia Nachschlagen

Rollbild des tibetischen Buddhismus, das religiöse und historische Motive des siehe Vajrayana aufweist. Die ikonographische Gestaltung (siehe Ikone) ist an strenge Vorgaben gebunden und unterliegt demnach nicht der freien Eingebung des Malers.

www.navayana.ch

Tags: Buddhismus, Ikone, Medien, Religiöse Symbole in der Kunst Weltreligionen, Symbole, Thanka, Tibetischer



<< Soteriologie Theodizee (Buddhismus) >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Kalacakra
  2. Sakyapa
  3. Bardo Thödol
  4. Padmasambhava
  5. Tenzin Gyatso
  6. Symbole (Buddhismus)
    • Frater
      »Frater« ist wie das deutsche Wort »Bruder« die Bezeichnung der Mönche. Je nach Haustradition wird das Wort »Bruder« oder »Frater« verwendet. Abgekürzt steht die Anrede vor dem Ordensnamen mit »Fr.«, »fr.« oder »Br.«. Die Anrede für die Priestermönche lautet »Pater« (»Vater«) und wird abgekürzt mit »P.« Die Rangordnung unter den Mönchen wird allerdings nicht durch ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Aktive Sterbehilfe Amoriter Apologie Asien Dekalog Descartes Gleichnis Gottesnamen im Judentum Megalithbauten Myrrhe Nordamerika päpstliche Priestergewand Psalter Religiöse Segen Tenakh Westgoten Zeitgeist Weltanschauungen Zwölf

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme