religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Tanach


CC-BY  reliLex Nachschlagen

Tanach ist die hebräische Bibel. Sie besteht aus 24 Büchern, die in 3 Teile eingeteilt sind:

  • Tora (Pentateuch)
  • Neviim (Prophetischen Schriften)
  • * Ketubim (Schriften)




    << Schma Jisrael Neviim >>
      • Ahl al-Kitab
        Ahl al-kitâb (arab.), »Leute des Buches«, Bezeichnung für Juden, Christen, Sabier und Zoroastrier, die im Besitz einer heiligen Schrift (Bibel, Tora usw.) sind. Den Anhängern dieser Religionen wurde der Status des »dhimma« (Schutz) (siehe Dhimmi) zuerkannt. Ihnen ist erlaubt, ihre Religion frei auszuüben, doch sind sie zur Entrichtung eines Tributs (siehe Jizya) [einer Art Sondersteuer] ..Read more

    Zufällige Schlagworte

    1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias A und O

    cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme