siehe Laubh..
Tag : Weltreligionen
Purim ist ein freches Freudenfest der Juden. Sie feiern es im März und gedenken des Triumphs der Königin Ester, Ehefrau des persischen Königs Ahasveros (Artaxerxes, 486-465 v.Chr.). Zusammen mit ihrem Onkel Mordechai verhinderte sie den Plan des Haman, des Wesirs des Königs, der die Juden im persischen Reich vernicht..
Ein Gedenktag der Juden. Es ist die Erinnerung am Purimvorabend an das Fasten von Esther, bevor sie zu König Ahasveros ging, um ihn inständig zu bitten, ihr Volk zu retten und die Feinde zu strafen. siehe Jüdisches Jahr siehe Geschichte Israel..
Chanukka ist ein großes Fest der Juden, ein achttägiges Lichterfest. Chanukka heißt Einweihung, es gedenkt der Einweihung und Reinigung des Jerusalemer Tempels nach dem Sieg der Makkabäer über die syrischen Seleukiden (164 v.Chr.). siehe Geschichte Israels (v.Chr.) siehe Jüdi..
Ein Gedenktag der Juden an den Fall Jerusalems vor der Zerstörung des Ersten und des Zweiten Tempels durch die Babylonier siehe Geschichte Israels (v.Chr.) siehe Jüdi..
Ein Gedenktag der Juden an den Beginn der babylonischen Belagerung von Jerusalem 586 v.Chr.. siehe Geschichte Israels (v.Chr.) siehe Jüdi..
Dies ist ein Gedenktag der Juden an Gedalja ben Achikam. Dieser wurde von Nebukadnezar, dem König von Babylonien, ernannt, Juda nach dem Fall von Jerusalem zu regieren. Mit seiner Ermordung endete die Eigenständigkeit von Juda. siehe Jüdisches Jahr siehe Geschichte Israel..
Monatsname deutsch/jüdisch: Festtage Januar = Tewet: Fasttag am 10.Tewet (siehe Tewet-Fasten (10.)) Februar = Schewat März = Adar: Fasten-Esther Purim April = Nissan: Jom ha-Shoa, Pessach Mai= Ijjar: Jom ha-Sikaron, Jom ha-Azma´ut, Jerusalemtag Juni= Siwan: Schawuot Juli= Tammus: Fasttag am 17.Tammus (siehe Tammus-Fasttag (17.)) August= AW: Fasttag am 9. AW (siehe Aw-Fasttag (9.)) September = ..
Das ist der Versöhnungstag der Juden. Er ist ein Fasten- und ein Trauertag. Jeder Jude soll Rechenschaft über das Jahr ablegen, um mit einem reinen Gewissen neu zu beginnen. Dieser Tag ist heiliger als der Sabbat. siehe Jüdi..
Das ist der jüdische Neujahrstag. Rosch ha-Schana heißt übersetzt: Kopf (Beginn) des Jahres. Er symbolisiert die Herrschaft Gottes über den Menschen, ein Gerichtstag, der das neue Jahr einleitet. Der Brauch, das Schofar, ein Widderhorn, an diesem Tag zu blasen, beruft sich auf 3. Mose 23,34: »ein Gedächtnistag des Trompetenschalls, der heiligen Berufung« siehe Jüdisches Jahr ..