Tag : Religionen

Afrikanische und afrika-abgeleitete Religionen bilden eine große Gruppe von Glaubensauffassungen und Praktiken, die sich auf überlieferte einheimische Traditionen der südlich der Sahara lebenden Afrikaner bezieht. In den letzten 100 Jahren ist der Einfluss dieser einheimischen Religionen durch die Kolonisation, den Einfluss der westlichen Kultur und der Ausbreitung des Islams und des Christentums stark gesunken. In ..

Read more

Vodou ist der bevorzugte Name der Religion Haitis und kommt von Dahome in Afrika. Das Wort selbst meint »Gott« oder »Geist«. Andere richtige Schreibweisen sind Vodun, Vodoun oder das französische Vaudou, aber niemals voodoo, das ist eine sensationshaschende, abwertende Wortschöpfung der westlichen Kulturen. Vodou teilt viele Elemente mit anderen Religionen. Vodou-Gläubige wollen Harmonie schaffen durch ..

Read more

Die Mbira spielt eine wichtige Rolle im spirituellen Leben der Shona-Gesellschaft während der »Bira-Feier&#171. Diese Zeremonie traditioneller Musik und Tanzen bringt die Shona in Kontakt mit der spirituellen Welt. Besondere Mbiraspieler nutzen ihre Fähigkeiten und Kräfte, die verstorbenen anwesenden Ahnen zu überzeugen, in jemanden der Anwesenden einzudringen und durch sie sich mitzuteilen. Die Geister der ..

Read more

Yoga wird zumeist mit diversen indischen Lehren assoziiert. Es gibt jedoch ebenso auch einen buddhistischen Yoga und einen taoistischen Yoga. Was den indischen Yoga betrifft, so ist dies ein Sammelbegriff für die unterschiedlichsten Richtungen: Religiöse Praktiken des Hinduismus. Der »Bhakta-Yoga« beinhaltet verschiedene Praktiken der Verehrung, wie Japam = das Wiederholen von Gebetsformeln, Bajans = Lieder ..

Read more

Die alten Ägypter glaubten an die Seelenwanderung; ihre Toten wurden einbalsamiert, um den Körper so zu erhalten, dass er sein Gegenstück »ka, eine belebende Kraft, in die nächste Welt begleiten konnte. Bei den alten Griechen war insbesondere unter den Pythagoräern die Idee der Seelenwanderung verbreitet. Nach der Lehre des Pythagoras überlebt die Seele den Tod ..

Read more

Reinkarnation [lat. »Wiederfleischwerdung] Lehre von der Wiedergeburt. Vorstellung, dass sich die Seele des Menschen (in manchen Traditionen auch der Tiere und Pflanzen) nach dem physischen Tod wieder in einer materiellen Form inkarniert. Die Idee der R. geht davon aus, dass Individualität erhalten bleibt und unvergänglich ist, während die Persönlichkeit ständigem Wandel unterworfen ist. Aufgabe des ..

Read more

Mandala ein fremdes Wort aus der Sprache Sanskrit (Indien). Zentrierung, Konzentration, Ordnung, Struktur, Kreis sind die Worte, die uns zum Wort und Begriff Mandala vertrauter sind. Was steckt dahinter: Ordnungen spielen in unserem Leben eine große Rolle. Verstehen wir eine Ordnung nicht, so löst das Unverständnis bei vielen Menschen Angst und Unruhe aus. Wir können ..

Read more

Der Buddhismus wurde im 6.Jahrhundert n.Chr. von koreanischen und chinesischen Mönchen in Japan eingeführt. Es entwickelten sich sehr viele Schulen des Buddhismus, die alle zur Gruppe der Mahayana (= das große Fahrzeug), einer der zwei Hauptströmungen im Buddhismus, gehörten. Heute sind etwa Dreiviertel der japanischen Bevölkerung Buddhisten. Zu den bekanntesten und populärsten Schulen gehören Zen und ..

Read more

Die alte Religion Japans heißt Shinto (siehe dazu japanische Religionen) Dem Shinto-Mythos zufolge wurde die Welt von Gott Izanagi und seiner Gemahlin Izanami erschaffen. Sie standen auf einer Pontonbrücke im Himmel, bewegten das Wasser unter sich und brachten die Inseln, die Japan bilden, hervor. Izanagi und Izanami hatten viele Kinder, die Götter der Natur wurden. ..

Read more

Religion ist in Japan eine reiche Mischung aus Traditionen und Glauben. Die alte Religion in Japan heißt Shinto, was soviel wie »Weg der Kami« bedeutet. Sie begann vor Jahrtausenden im vorgeschichtlichen Japan. Die Anhänger des Shinto glauben an Geister, sogenannte Kami, die Tiere, Pflanzen und natürliche Orte wie Berge, Flüsse und Bäume bewohnen. Der Shinto ..

Read more