Die Quäker (von engl. to quake = zittern), die sich selbst »Religiöse Gesellschaft der Freunde« nennen, sind eine evangelische Religionsgemeinschaft, die 1652 in England von George Fox ins Leben gerufen wurde. Quäker ist ursprünglich ein Spottname (engl. = Zitterer), es wurde behauptet, sie würden im religiösen Eifer zittern und beben. Heute verwenden auch die Angehörigen ..
Tag : Orden
Ordo Fratrum Minorum (OFM) = Orden der Minderen Brüder Von Franziskus als Bettelorden gegründet. Regel von 1223. Seine Aufgaben: Seelsorge Mission Theologie Die Franziskaner tragen einen dunkelbraunen Habit und einen weißen Strick. Der Orden ist heute über die ganze Welt v..
Ordo Fratrum Praedicatorum Abkürzung OP Dieser katholische Bettel- und Predigerorden ist aus der Auseinandersetzung des heiligen Dominikus mit den Albigensern und Waldensern entstandenen. Den Dominikanern wurde seit 1231 vorzugsweise die Inquisition übertragen. Habit: Tunika, Skapulier und Kapuze in Weiß, darüber schwarzer offener Mantel Ordenszentrale: S. Sabina, Rom ..
lateinisch ordo: Reihe, Ordnung Orden sind von der katholischen Kirche bestätigte religiöse Gemeinschaften von Männern (siehe Mönch) oder Frauen (siehe Nonne), die nach einer Ordensregel, welche auf den evangelischen Räten (siehe Evangelische Räte) aufbaut, leben. Die Ordensmitglieder binden sich mit zeitlich begrenzten oder lebenslangen Gelübden an diese Regeln. Zielsetzung der Orden ist die Verehrung Gottes, ..
(lat. Vater) Anrede für Geistliche, im deutschsprachigen Raum vorwiegend für katholische Ordensprieste..
(von lat. redemptor = Erlöser) Die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen wurde 1732 vom hl. Alfons von Liguori gegründet. Ihr Ziel war die Seelsorge an den Armen im Königsreich Neapel. Der hl. Klemens Maris Hofbauer ( gest. 1820 ) führte sie in Deutschland ein. Heute arbeiten ca. 7000 Redemptoristen (Patres und Brüder) in 50 Ländern in der ..
Der katholische Orden der Zisterzienser ging aus der Reformbewegung des Benediktinerordens hervor. Der Orden zeichnete sich durch besondere Strenge und Einfachheit in der Lebensweise aus und war maßgebend an der Kultivierung und Christianisierung der Slawenländer beteiligt. Die Zisterzienser haben ihren Ursprung in Citeaux (lat. Cistercium), einem Kloster im Nordosten Burgunds. Vor rund 900 Jahren schlossen ..