In der römisch-katholischen Kirche in der Regel Bischof eines Erzbistums. Der Titel »Erzbischof« wird manchmal vom Papst einem Bischof als Ehrentitel für besondere Verdienste verliehen (Titularbischof). Der Titel Erzbischof ist auch in der anglikanischen Kirche, einigen lutherischen Kirchen, bei den Altkatholiken sowie in den orthodoxen Kirchen an..
Tag : Nachschlagen
(von griech. epistole = Brief) In erweitertem Sinn bedeutet es Lesung und bezeichnet im Gottesdienst (siehe Liturgie) die ersten zwei Lesungen – im Unterschied zur dritten, die Evangelium gen..
(lat.: frohlocket) Bezeichnung für das Gebet des Osterlobes, verrichtet in der Osternacht vor der brennenden Osterkerze. Es beginnt: « Frohlocket, ihr Chöre ..
Exkommunikation bedeutet in der römisch-katholischen Kirche Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft auf Grund eines schweren Vergehens. Die Exkommunikation bedeutet jedoch nicht den Ausschluss aus der Kirche selbst, da die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe unwiderruflich ist. Die Exkommunikation erfolgt entweder automatisch durch ein bestimmtes Vergehen, z. B. bei Schisma oder Häresie (siehe Häretiker), ..
griechisch exegeistai: erzählen, erklären, Auslegung Die biblische Exegese will die Heilige Schrift mit wissenschaftlichen Mitteln auslegen und sie theologisch interpretieren. Die Bibel ist Menschen- und Gotteswort. Die Auslegung muss immer beides berücksichtigen. Einerseits müssen Regeln angewendet werden, die bei einem jeden Literaturwerk anzuwenden sind – und andererseits gibt es Grundsätze, die sich aus dem inspirierte ..
lateinisch: vom Lehrstuhl aus Fachausdruck für die endgültige und verbindliche Lehrentscheidung des Papstes in einer Frage des Glaubens oder der Sitte. Eine ex cathedra- Entscheidung, gefällt im Einvernehmen mit der Kirche und aus der Kraft des Heiligen Geistes, qualifiziert die gemeinte Gegebenheit als von Gott geoffenbart und ist ..
In der evangelischen Kirche und in den Freikirchen die aufrüttelnde Verkündigung des Evangeliums unter Gewohnheitschristen. Manchmal wird auch die Mission bei Nichtglaubenden Evangelisation genannt. Zur Evangelisation gehört die persönliche Annahme der Botschaft von Gottes gnädiger Vergebung der Sünden und die Vertiefung bzw. Neubegründung einer persönlichen Bindung an Jesus Christus. Die Evangelisation kann durch gläubige Laien ..
griechisch: schöner Tod Der Begriff »Euthanasie« ist mehrdeutig. Er bedeutet einerseits die direkte Tötung eines Menschen mit oder ohne seine Zustimmung, um die Schmerzen oder Krankheit und das Sterben abzukürzen. Zur Euthanasie gehört auch die Unterlassung von Maßnahmen, die zu einer sinnlosen Verlängerung des Sterbens (z.B. durch die Apparate-Medizin) führen siehe Palliativmedizin. In der Zeit ..
griechisch orthodox: rechtgläubig Die Orthodoxie ist einerseits die Gesamtheit der orthodoxen Kirchen. Der Begriff wird jedoch auch für eine Grundhaltung gebraucht, die am alten Glauben mit Hartnäckigkeit festhält und keine Neuerung..
»Heilige Drei Könige« ist der volkstümliche Name für die Weisen (Magier) aus dem Osten, die von einem Stern geführt nach Bethlehem kamen, um Jesus zu huldigen (Mt 2,1-12). Die Bibel sagt weder, dass es sich um drei, noch um Könige, noch um Heilige handelt. Zu Königen wurden die Sterndeuter erst in nachträglichen Interpretationen, u. U. ..