Von Säulen oder Pfeilern getragener Bogen; mehrere Arkaden werden zu Bogengängen zusamme..
Tag : Nachschlagen
Unterbrechung der Schwangerschaft durch einen mechanischen Eingriff (zum Beispiel durch Absaugen) oder Medikamente. Eigen-Abtreibung (durch die Schwangere selbst) oder Fremdabtreibung ist nach Paragraph 218 des Strafgesetzbuches der Bundesrepublik Deutschland strafbar. Straffrei ist der Schwangerschaftsabbruch nach einer Entscheidung des. Bundesgerichtshofes, sofern er nach vorhergehender Begutachtung aus medizinischen bzw. genetischen oder bestimmten sozialen Gründen innerhalb der ersten ..
Abstinenz (lat), Enthaltsamkeit von gewissen Gegenständen des Genusses, um einer moralischen oder religiösen Pflicht nachzukommen, bei den Katholiken insbesondere die Enthaltung von Fleischspeisen am Freitag und anderen Fasttagen (Abstinenztage) (siehe Fastenzeit). Im physiologischen Sinne ist Abstinenz die Enthaltung von Speise und Trank . nach Meyers Konversationslexikon von 1895 www.autobahnkirche.de ergänzt: Fast- und Abstinenztage sind kein ..
Pazifismus – (lat. „Frieden schaffen“) eine Überzeugung, die jeden Krieg und die Beteiligung an Kriegshandlungen ablehnt. Der Ausdruck wird in diesem Sinn seit Anfang des 20. Jahrhunderts gebraucht. Als Vorläufer der Pazifisten werden die sog. „Friedenskirchen“ (Mennoniten, Quäker gesehen. Deren Mitglieder lehnten aufgrund ihres christlichen Glaubensverständnisses (vor allem Jesu Worte in der Bergpredigt) den Waffengebrauch ..
Pharao ist der Titel der ägyptischen Könige. Der Begriff kommt aus dem Hebräischen und bedeutet »Großes Haus«, das heißt Palast. Der Pharao galt als Sohn des Sonnengottes Re, der nach dem Glauben der Ägypter die Welt erschaffen hat. Damit wurde der Pharao selbst zu einem göttlichen Wesen und auch so verehrt. Er war als Alleinherrscher ..
Unter Keuschheit versteht man das sittlich geordnete Verhalten des Menschen in seiner Sexualität. Es wird von jedem Christen gefordert. Für Eheleute bedeutet Keuschheit in erster Linie, dass sie keine außerehelichen sexuellen Beziehungen haben. Von Mönchen und Nonnen, die zölibatär leben, verlangt Keuschheit den Verzicht auf die Befriedigung sexueller Wünsche und die Beherrschung anderer leiblicher Begierden. ..
Der Ruf »Helau« ist in vielen Gegenden Deutschlands untrennbar mit der Faschingszeit verbunden. Der Ursprung dieses Wortes ist jedoch nicht eindeutig geklärt. Volkskundler vermuten, dass er vom christlichen Jubelruf »Halleluja« stammen könnte. Diese Annahme wird dadurch gestützt, dass in bestimmten Regionen des Rheinlandes die Narren noch heute »ajuju..
Die »Elf« ist die wichtigste Zahl des Karnavals (siehe Fasching), denn die närrische Zeit beginnt am 11.11. um 11.11 Uhr. Jeder Karnevalsverein hat einen Elferrat. Warum aber ausgerechnet die Elf? Eine mögliche Erklärung geht bis ins Mittelalter zurück: Elf ist die Zahl nach Zehn – und die Zehn stand für die Zehn Gebote. Für die ..
Der Laizismus definiert das Verhältnis von Kirche/Religion und Staat, indem er von einer Trennung beider ausgeht. Staat, Schule usw. sollen sich weltanschaulich neutral verhalten. Das schließt ein, dass der Staat souverän, also ohne religiöse Legitimierung handelt, andererseits die freie Religionsausübung des Einzelnen garantiert. Laizismus meint, dass die Dinge des Staates nicht vom Klerus entschieden werden. ..
Küster und Küsterinnen sind verantwortlich für die Vorbereitung des Gottesdienstes, d.h. für die liturgischen »Geräte« und Bücher, für die Pflege und das Bereitlegen der liturgischen Kleidung sowie für das Glockenläuten. Mancherorts ist der Küster / die Küsterin auch zuständig für die Kirchenreinigung und den Kirchenschmuck. Dazu gehören Blumen ebenso wie das Aufstellen des Weihnachtsbaumes und ..