Tag : Mariä

Den Zusammenhang zwischen Saat und Ernte entdeckten die Menschen etwa um 10000 v.Chr. im Vorderen Orient. Die Erfindung des Ackerbaus ermöglichte eine sesshafte Lebensweise auch unter klimatisch bescheidenen Bedingungen und führte zu einem starken Bevölkerungswachstum. Der Saat- und Wachstumsvorgang ist in vielen Völkern mit religiösen Vorstellungen verbunden. Besonders das »Weizen-Korn ist Symbol dafür, dass aus ..

Weiter lesen

Lobgesang der Maria (Lk 1,46-55) Maria hat vom Erzengel Gabriel die Verkündigung erhalten, dass sie den Erlöser zur Welt bringen wird. Sie eilt zu Elisabeth. Diese begrüßt sie als »die Mutter ihres Herrn«. Daraufhin lobt Maria Gott: »Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. Denn auf die ..

Weiter lesen

hebräisch Mirjam: Mutter Jesu auch Mutter Gottes, Hl. Jungfrau, Unsere Liebe Frau genannt Maria ist die Mutter von Jesus. Sie lebte nach der Überlieferung des NT mit ihrem Mann Josef und weiteren Angehörigen in Nazaret in Galiläa (Mk 1,9; Mk 6,1). Nach katholischer Lehre soll Maria ohne Erbsünde erschaffen und von ihrer Mutter Anna unbefleckt ..

Weiter lesen

Der Rosenkranz ist ein Gebet, in dem katholische Christen das Leben, Sterben und die Verherrlichung Jesu Christi betrachten, gleichsam mit den Augen seiner Mutter Maria und in Gemeinschaft mit ihr. Es ist eine Reihung verschiedener Gebete. Heute umfasst der Rosenkranz 15 »Gesätze« mit jeweils einem »Vater unser«, zehn »Ave Maria« und abschließend dem »Ehre sei ..

Weiter lesen

Im Lukasevangelium (Lk 1,39-56) wird erzählt, wie die schwangere Maria ihre Verwandte Elisabeth besucht. Hier findet sich das Magnificat, einer der wichtigsten Gebetstexte aus dem Neuen Testament, der regelmäßig im Gottesdienst gebetet wird. Der Hymnus preist die Heilstaten Gottes. Daran anknüpfend haben zuerst die Franziskaner im 13. Jahrhundert ein eigenes Fest Mariä Heimsuchung gefeiert. Das ..

Weiter lesen

altertümlicher Begriff für den Besuch Marias bei der Verwandten, Elisabeth, wobei sich beider Ungeborene begrüßen (Lk 1,39-56) und die Ältere die Jüngere selig preist; darauf antwortet Maria mit dem »Magnificat«, das wiederum ein Zitat von Hannas Gebet in 1.Sam 2,1ff ist. Tags: Bibel, Elisabeth von Thüringen, Heimsuchung, Magnific..

Weiter lesen

Die Rose galt schon in der Antike als Symbol der Verschwiegenheit. Rosen um den Weinbecher gewunden sollten den Zecher gemahnen, ja nichts auszuplaudern. Diese Symbolik der Verschwiegenheit führte dazu, dass seit dem Mittelalter Beichtstühle (siehe Beichtstuhl) mit geschnitzten Rosen verziert werden. Daher die Redewendung, dass man etwas »sub rosa«, im Vertrauen, sage. Ab dem Mittelalter ..

Weiter lesen

Mariä Himmelfahrt wird in der orthodoxen und der katholischen Kirche am 15. August gefeiert. Mariä Himmelfahrt zählt zu den ältesten christlichen Marienfesten überhaupt. Im Saarland sowie in überwiegend katholischen Gemeinden Bayerns gilt das Fest als gesetzlicher Feiertag. Der byzantinische Kaiser Maurikios (582-602) war es, der das Fest Mariä Himmelfahrt, auch Mariä Heimgang genannt, auf diesen ..

Weiter lesen