Johann Matthäus Meyfart (*9. November 1590 in Jena, † Januar 1642) war lutherischer Theologe und Gegner der Hexenverfolgungen. Meyfart wandte sich gegen die Hexenprozesse seiner Zeit und gegen die Folterung und Hinrichtung von unschuldigen Menschen und veröffentlichte 1635 die Schrift: „Christliche Erinnerung, An Gewaltige Regenten, vnd Gewissenhaffte Praedicanten, wie das abscheuwliche Laster der Hexerey mit ..
Tag : Hexenverfolgung
Anton Praetorius (geboren 1560 in Lippstadt/Westfalen; gestorben am 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Anton Praetorius wurde 1596 fürstlicher Hofprediger in Birstein (bei Frankfurt/Main) und wurde 1597 zum Seelsorger in einem Hexengericht ernannt . Praetorius protestierte heftig gegen die Folter und ..
Hexen [ahd. hagezussa, »Zaunreiterin«], sind im Volksglauben weibliche, meist ungewöhnlich häßliche (selten auch verführerisch schöne) Gestalten mit dämonischen Kräften. Der Hexenglaube läßt sich in Westgermanien zu Beginn der Völkerwanderung nachweisen und rührt vermutlich von mütterlichen Gottheiten und frühen Frauenfesten her. Es heisst, dass Hexen auf Besen durch die Luft reiten und sich auf abseits gelegenen ..
(von dem altenglischen »wiccian« abgeleitet, welches »weise« bedeutet) Seit Mitte der 30er Jahre dieses Jahrhunderts bildete sich, ausgehend von England, eine moderne, magisch-okkultistische Hexenbewegung (siehe Okkultismus), die vor allem im Kleinbürgertum stark verbreitet ist. Der Wicca-Kult, der im Gegensatz zum Christentum eine matriarchalische Religionsform mit einer Hohenpriesterin an der Spitze jeder Gruppe oder jedes Stammes ..