Tag : Fastenzeit

Mit dem Hungertuch hat das Hilfswerk Misereor eine alte Tradition belebt. An den tausend Jahre alten Brauch, vor Ostern den Altarraum der Kirche mit einem Hungertuch zu verhängen, erinnert noch die Redewendung »am Hungertuch nagen. Oft waren die Tücher mit Bildern aus der Leidensgeschichte Jesu (siehe Passionsgeschichte) bestickt und sollten die Christen während der Fastenzeit ..

Weiter lesen

Die Fastenpredigt ist eine besondere Form der christlichen Verkündigung. In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern sind die Katholiken aufgefordert, am Sonntag nachmittag ein zweites Mal in die Kirche zu gehen und eine Dreiviertelstunde lang über ihr Leben nachzudenken. Durch den Prediger sollen sie Anregungen erhalten, wie sie ihren Glauben aufrichtiger leben können. Weil in ..

Weiter lesen

Ekstase ist ein Lehnwort vom griechischen ekstasis, was Austritt bedeutet (..der Seele aus dem Körper). Gemeint ist ein geistiger Zustand, in dem das Bewusstsein ganz oder teilweise aufgehoben ist. Dieses Phänomen findet sich fast in allen Religionen. Ekstase ist verbreitet in der Welt der Propheten, der Apokalyptik und Mystik. Sie äußert sich in Visionen; Auditionen, ..

Weiter lesen

In vielen Religionen gibt es den Brauch einer zeitlich beschränkten Enthaltung oder Einschränkung vom Essen (siehe Fasten (Buddhismus)). Die christliche Tradition kennt neben einzelnen Fastentagen im Kirchenjahr zwei größere Fastenzeiten, nämlich die Advents- und die Passionszeit. Solche längeren Fastenzeiten hatten natürlich in früherer Zeit auch die helfende Funktion in jenen Monaten, in denen der natürliche ..

Weiter lesen

Neben die großen Buß- und Fastenzeiten traten im Mittelalter in der abendländischen Kirche weitere Fastentage. Außerdem wurde es auch üblich, dass von der Obrigkeit Buß- und Bettage festgesetzt wurden. Die evangelische Tradition des Buß- und Bettags setzt beide Traditionen fort. Insbesondere während des Dreißigjährigen Krieges vermehrt sich ihre Zahl enorm. So gab es 1878 in ..

Weiter lesen

Ein Gedenktag der Juden. Es ist die Erinnerung am Purimvorabend an das Fasten von Esther, bevor sie zu König Ahasveros ging, um ihn inständig zu bitten, ihr Volk zu retten und die Feinde zu strafen. siehe Jüdisches Jahr siehe Geschichte Israel..

Weiter lesen

Tischa BeAw (9. Aw) heißt der neunte Tag des jüdischen Monats Aw, ein Schicksalstag für das Judentum. Er gilt als traurigster Tag des Jahres. 586 Jahre v. Chr. vernichteten die Babylonier zu Beginn des Monats Aw den ersten Jerusalemer Tempel. Am 9. Aw zerstörten die Römer den zweiten Jerusalemer Tempel (70 n. Chr.), ermordeten christliche ..

Weiter lesen

Ramadan heisst der 9. Monat des islamischen Kalenders (Zeitrechnung, Islam). Während des Ramadan müssen alle Muslime tagsüber fasten – Kinder, Alte, Kranke, Reisende sowie schwangere und stillende Frauen ausgenommen. Der Ramadan beginnt, sobald nach Neumond erstmals die Sichel des Mondes von der Erde aus wieder zu sehen ist. Augenzeugen, nicht astronomische Berechnungen des Mondstandes geben ..

Weiter lesen

Mit dem Mittwoch vor dem »1. Sonntag in der Passionszeit« (katholisch: »1. Fastensonntag«) beginnt die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Bis ins zehnte Jahrhundert fand in der Passionszeit eine öffentliche Bußpraxis statt: In Anlehnung an die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies wurden Sünder aus der Kirche vertrieben. Sie legten ein Büßergewand an und ..

Weiter lesen

Mitten in der Passionszeit bzw. Fastenzeit gibt es paradoxerweise ein Fest der Freude: Dieser vierte Sonntag nach Aschermittwoch heißt lateinisch »Laetare«, nach dem Anfangswort des liturgischen Gesangs »Freuet euch mit Jerusalem« aus dem biblischen Buch Jesaja. Freude mitten in der Fastenzeit? Das erklärt sich so: Traditionell ist die Fastenzeit von Zurückgezogenheit und Buße geprägt. Der ..

Weiter lesen