Cönobiten waren Einsiedler (siehe Eremit), die ihr Leben gemeinsam in einer Klostergemeinschaft hinter hohen Mauern verbrachten. Der Begründer des Cönobitentums war Pachomius. Im Gegensatz dazu leben die Anachoreten einzeln als E..
Adolph Kolping wurde 1813 in Kerpen als viertes Kind eines Schäfers geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Er lernte das Handwerk des Schuhmachers und übte den Beruf 10 Jahre aus. Dann bildete er sich weiter und wurde 1845 zum Priester in Köln geweiht. Im Zuge der Industrialisierung wurde es für Handwerksgesellen immer schwerer, eine ..Read more