Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Cönobit


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

Cönobiten waren Einsiedler (siehe Eremit), die ihr Leben gemeinsam in einer Klostergemeinschaft hinter hohen Mauern verbrachten. Der Begründer des Cönobitentums war Pachomius. Im Gegensatz dazu leben die Anachoreten einzeln als Einsiedler.

Tags: Anachoret, Cönobit, Einsiedler, Eremit, Nachschlagen



<< Anachoret Epitaph >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Anachoret
  2. Eremit
  3. Einsiedler
    • Shingon
      Singon-sh? (jap.). Von K?kai, genannt Kôbô Daishi (Grossmeister der Lehrverbreitung) [774-835] im Jahr 807 begründete tantrische Schule des Buddhismus (siehe Tantrayana (Buddhismus)) in Japan (siehe Mikkyo [siehe Chen-yen]). Sie ist eine Entsprechung der chin. siehe Mi-tsung und lehrt eine esoterische Praxis, vertritt gleichzeitig aber auch eine betonte Weltbejahung. www.navayana.ch Tags: Buddhismus, japanische, Religionen, Shingon, Tantrayana, ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Archon Assyrer Azaliyya Engelsburg Epiphanie Gotik Haus Heidentum Heilige Messe Klingelbeutel Kolumbarium Mose Nachschlagen Geschichte Purimfest Schleier Verdammung Weihnachtsbaum Weißer Sonntag Weltuntergang Zweistromland

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme