Cönobiten waren Einsiedler (siehe Eremit), die ihr Leben gemeinsam in einer Klostergemeinschaft hinter hohen Mauern verbrachten. Der Begründer des Cönobitentums war Pachomius. Im Gegensatz dazu leben die Anachoreten einzeln als Einsiedler.
Singon-sh? (jap.). Von K?kai, genannt Kôbô Daishi (Grossmeister der Lehrverbreitung) [774-835] im Jahr 807 begründete tantrische Schule des Buddhismus (siehe Tantrayana (Buddhismus)) in Japan (siehe Mikkyo [siehe Chen-yen]). Sie ist eine Entsprechung der chin. siehe Mi-tsung und lehrt eine esoterische Praxis, vertritt gleichzeitig aber auch eine betonte Weltbejahung. www.navayana.ch Tags: Buddhismus, japanische, Religionen, Shingon, Tantrayana, ..Weiter lesen