Cönobiten waren Einsiedler (siehe Eremit), die ihr Leben gemeinsam in einer Klostergemeinschaft hinter hohen Mauern verbrachten. Der Begründer des Cönobitentums war Pachomius. Im Gegensatz dazu leben die Anachoreten einzeln als Einsiedler.
Die Frauengemeinschaft der »Barmherzigen Schwestern« entstand Ende des 17. Jahrhunderts im Elsaß. Sie stellte sich später unter das Patronat des hl. Vinzenz von Paul und erhielt 1884 die päpstliche Anerkennung als Kongregation. Die Barmherzige Schwestern des hl. Vinzenz von Paul leben ihre Verbindung zu Christus in der Übernahme der evangelischen Räte (siehe Evangelische Räte), in ..Weiter lesen