von griechisch biblios: dass Buch Die Bibel, die Heilige Schrift der Christen, ist eine Sammelbezeichnung für all jene Texte, die im Schriftenbestand des Alten Testaments (Abkürzung: AT) und des Neuen Testaments (Abkürzung: NT) enthalten sind. Die Bibel ist also eine Bibliothek, welche Schriften unterschiedlicher Art aus einem Zeitraum von über 1000 Jahren umfasst. Diese Schriften ..
Tag : Bibel
Gottesbezeichnung im AT, hebräischer Name für den Gott Israels Dieser Name (JHWH) wurde von den Israeliten aus Scheu und Ehrfurcht nicht ausgesprochen. Juden ersetzen ihn beim Lesen in der Bibel durch Herr (hebräisch Adonaj) (siehe I..
Emmaus ist ein Ort, der nach Aussagen von Lk 24,13-35 sechzig Stadien von Jerusalem entfernt lag und Ziel der Emmausjünger war, die am Ostertag von Jerusalem traurig fortgingen. Heute ist Emmaus lokalisiert in Amwas, 23km von Jerusalem entfernt. Zwei Jünger, die am dritten Tag nach der Kreuzigung Jesu schockiert über den Zusammenbruch ihrer Hoffnungen von ..
siehe Emm..
hebräisch: Gott hat geholfen Elischa war Galiläer aus Abel-Mehola südlich des Sees Gennesaret. Er wurde von Elija zu seinem Prophetenschüler und Nachfolger berufen und starb während der Regierungszeit König Joaschs von Israel (797-782). Zahlreiche, oft legendenhaft ausgeschmückte Episoden seines Wirkens, sind von 1.Kön 19,19 bis 2.Kön 13,14 überliefert. Elischa griff stark in das politische Geschehen ..
griechisch exegeistai: erzählen, erklären, Auslegung Die biblische Exegese will die Heilige Schrift mit wissenschaftlichen Mitteln auslegen und sie theologisch interpretieren. Die Bibel ist Menschen- und Gotteswort. Die Auslegung muss immer beides berücksichtigen. Einerseits müssen Regeln angewendet werden, die bei einem jeden Literaturwerk anzuwenden sind – und andererseits gibt es Grundsätze, die sich aus dem inspirierte ..
Frau des Adam in der biblischen Urgeschichte. Von diesem zuerst »Männin« (Gen 2,23) genannt, um die Ebenbürtigkeit mit dem Mann zu verdeutlichen, dann Eva= Mutter der Lebendigen (Gen 3,20). siehe Ad..
griechisch daimon Als Dämonen bezeichnet man götterähnliche Wesen zwischen Mensch und Gott. Auch böse gewordenen Engel werden als Dämonen bezeichnet. Sie gelten als Mächte, die das Leben der Menschen und der Welt negativ beeinflussen. Das AT kennt »haarige« und auch »bocksgestaltige« Schadensgeister. Im NT ist die Rede von unreinen Geistern, die den Menschen quälen. In ..
aramäisch: Schädel Ort der Hinrichtungsstätte Jesu (Mt 27,33). Im Matthäusevangelium wird dieser Ort Schädelstätte oder Schädelhöhe genannt. Der Name hängt vermutlich mit der schädelähnlichen Rundung des Geländes zusammen. Golgota liegt außerhalb der Stadt Jerusalem (Mt 27,32; Mk 15,20) in der Nähe eines Gartens (Joh 19,41), in dem der Leichnam Jesu später durch Josef von Arimathäa ..
Die Israeliten schufen sich während der Abwesenheit des Mose ein goldenes Stierbild als Sinnbild der Gottheit (Ex 31,18-33,6) und verehrten es. Dies wurde als Götzendienst betrachtet und bestraft. Tanz ums Goldene Kalb: Redewendung, die die Vergötterung von Reichtum und Macht a..