Mit dem Begriff »Wunder« bezeichnte man einen Vorgang, über den man erstaunt ist, weil er außergewöhnlich, auffällig, überraschend und »natürlich« nicht erklärbar ist. Religiöse Menschen sehen darin oft ein besonderes Eingreifen Gottes, Ungläubige oder Widersacher des »Wundertäters« denken an geheimnisvolle Naturkräfte (unter Umständen an Zufall), aber auch an Täuschung oder (Mit-)Wirken des Teufels (Beelzebul: vgl. ..
Tag : Bibel
siehe Fast..
Dass die Bibel »Wort Gottes« ist, lässt sich für den menschlichen Verstand nicht beweisen wie die Richtigkeit mathematischer Formeln oder die Gültigkeit von Naturgesetzen. Aber es geht hier auch um etwas grundlegend anderes: um ein Ergriffensein von der das Leben verwandelnden Gegenwart Gottes, das wir mit dem Wort »Glauben« beschreiben. Die Propheten im Alten Testament, ..
In fast allen Religionen finden sich in Offenbarungsreden Selbstvorstellungen des sich Offenbarenden in Ich-Redeform (z.B. Gen 17,1). In Anlehnung an die alttestamentliche Offenbarungsformel, mit der sich Jahwe als alleiniger Herr der Geschichte offenbart (Ex 20,1; Jes 43,11; Jes 51,12) sind die Ich-bin-Worte Jesu im Johannesevangelium formuliert. Sie bestehen im Allgemeinen aus der Präsentationsformel (Ich bin ..
Eine wichtige Hilfe zur Orientierung innerhalb der Bibel ist die Aufteilung in Kapitel und Verse. Die Kapitelzählung geht auf den englischen Erzbischof Stephen Langton aus dem 13. Jahrhundert zurück. Die Nummerierung der Verse hat der französische Buchdrucker Robert Etienne im Jahre 1551 bei einer griechisch-lateinischen Ausgabe des Neuen Testaments eingeführt. Die Bibeln der Lutherzeit kannten ..
Die Bibel ist ein sehr umfangreiches Buch. Gedruckt umfasst der Bibeltext zwischen 1300 und 1600 Seiten. Zur besseren Orientierung hilft die Einteilung in Buchgruppen. Die Bücher des Alten und Neuen Testaments werden in deutschsprachigen christlichen Bibeln jeweils nach einem dreiteiligen Schema geordnet, nämlich in Geschichts-, Lehr- und Prophetenbücher. Den Anfang der Geschichtsbücher des Alten Testaments ..
Die katholische wie evangelische Volksmission haben seelsorgerlich-missionarische Funktion. Sie zielt auf die Erneuerung und Stärkung des Glaubens in einer bereis christianisierten Gesellschaft. Im katholischen Bereich nahmen schon im 16. Jahrhundert Jesuiten volksmissionarische Aufgaben mittels Predigt, Seelsorge und Abendmahlsausteilung wahr, um damit das religiös-sittliche Leben zu verstärken. Bis in die heutige Zeit hat sich an dieser ..
Nach jüdischer Vorstellung wird man unrein durch bestimmte Handlungen, Dinge oder Zustände, die dann eine Teilnahme am Kult oder am Leben der Gemeinschaft verhindern (siehe Unreine Tiere). Die AT-Propheten und Jesus wendeten sich gegen die bloß äußere Betrachtungsweise aus formalen Gründen, sondern wiesen auf die innere, sittliche Reinheit hin (siehe Mk 7,1-23 oder Lk 7,36-50). ..
arabisch Gabal Musa: Mosesberg Der Gottesberg Sinai wird im Pentateuch und den übrigen Geschichtsbüchern des AT Horeb genannt. Auf ihm hatte Mose mehrere Gotteserscheinungen (Ex 3,1ff; Ex 34,1ff) und erhielt von Gott die Tafeln mit den Zehn Geboten. Im Offenbarungszelt am Fuß des Sinai empfing er nach der Darstellung in Ex 20,1ff bis Lev 27,1ff ..
Schwachheit bedeutet in der Bibel nicht nur geistiges oder körperliches Unvermögen, sondern auch soziale Geltungslosigkeit. Schwachheit ist ein Kennzeichen des Irdischen und Menschlichen; die Erkenntnis dieser schwäche wird Anlass zur Bitte um Gottes Gnade. In den Augen der Propheten ist das Ziel Gottes mit seinem Volk, dass niemand mehr sagen wird, er sei schwach, denn ..