Die Karmeliter sind eine Ordensgemeinschaft, die im 12. Jahrhundert auf dem Berg Karmel im heutigen Israel entstanden ist. Kreuzfahrer und Pilger hatten sich dort als Einsiedlergemeinschaft niedergelassen, um auf diese Weise mit Gott zu leben. Als große Vorbilder galten ihnen zwei Gestalten der Bibel, der Prophet Elija und die Gottesmutter Maria. Beide hatten sich von ..
sie..
siehe ..
Juda war von 926 bis 586 v. Chr.ein Königreich im Süden Israels ( Südreich). Es entstand aus dem geeinten Königreich Israel bei der Reichsteilung im Jahre 926 v. Chr. gleichzeitig mit dem nördlich angrenzenden Reich Israel (Nordreich). Außerdem bezeichnet der Begriff einen Sohn Jakobs und den Stamm seiner N..
Das Buch Obadja gehört zu den Prophetenbüchern des AT. Es ist mit 21 Versen das kürzeste der prophetischen Bücher und im 9. oder 6. Jh.v.Chr. entstanden. Obadja sagt in seinem Buch das Gericht über Edom und (für den Tag Jahwes) über alle Völker voraus und kündigt das Heil fü..
si..
Knecht, Anbeter des Herrn Obadja gehört zu den sogenannten zwölf Kleinen Propheten. Er stammt aus Juda und ist der Verfasser des gleichnamigen Buches aus dem AT (siehe Buc..
siehe B..
hebräisch: der Festliche, Festtagskind Haggai gehört zu den zwölf sogenannten Kleinen Propheten des AT. Er wirkte nach seiner Rückkehr aus dem Babylonischen Exil in Jerusalem und setzte sich zusammen mit Sacharja für den Wiederaufbau des Tempels ein. Seine Worte, die während der Aufbauphase des Temples entstanden, wurden bald nach seinem Tod im Buch Haggai gesammelt. ..
sie..