Als Stoßgebet bezeichnet man spontane Gebetsäußerungen Gott gegenüber aus bestimmten Situationen heraus. Diese Gebete können unterschiedliche Gefühlslagen zum Ausdruck bringen: Angst und Schrecken (»Hilf, Herr Jesus, hilf!“), Hingabe (»Mein Herr und mein Gott.“) und Frömmigkeit (»Mein Jesus, sei barmherzig.“). Diese Kurzformeln des Gebetes sind genauso wichtig wie das gemeinsam vollzogene Gebet im Gottesdienst der Kirche. ..

Read more

Ostera (meist: Ostara) ist der Name für eine vermutete germanische Göttin des Frühlings. Allerdings sind heute die meisten Forscher der Meinung, dass es die Göttin »Ostara« nie gegeben hat. Oft wird behauptet, dass sich der Name „Ostern“ und des Osterfestes von Ostera ableitet. Ursprung: Zuerst wurde Ostera von dem englischen christlichen Mönch Beda um das ..

Read more

Damaskus ist die Hauptstadt von Syrien und hat heute etwa 1,6 Mio Einwohner. Der Ort gehört zu den ältesten Städten der Welt und wird auch in der Bibel mehrfach erwähnt. Zur Zeit des AT war Damaskus ein wichtiger Knotenpunkt im internationalen Karawanenhandel zwischen dem Mittelmeergebiet, Arabien und dem Zweistromland. Auf diese Weise kam die Stadt ..

Read more

Ein Dreizack ist eine Art von Speer mit drei Spitzen oder Zacken. Ursprünglich handelt es sich dabei um ein Werkzeug für Fischer. Im alten Rom kam der Dreizack auch als Waffe bei Gladiatorenkämpfen vor. Er wurde von den Netzkämpfern (»retiarii«) benutzt, die mit Fischernetz und dem dreizackigen Fischerspeer in den Kampf zogen. Bekannt ist der ..

Read more

Die Katakomben des heiligen Kalixtus gehören zu den größten und bedeutendsten Grabstätten Roms. Sie entstanden um die Mitte des 2. Jahrhunderts und bilden einen Beerdigungskomplex von 15 ha Ausdehnung. Das Gangnetz von ungefähr 20 km Länge, verteilt auf mehrere unterirdische Stockwerke, reicht bis 20 m tief. Hier wurden an die 100 namentlich bekannte Märtyrer beigesetzt, ..

Read more