(si..
[Bild|200px|Die Al-Aqsa-Moschee] Die Al-Aqsa-Moschee ist eine Moschee in Jerusalem. Sie steht auf dem Tempelberg, an dem sich einst der jüdische Tempel befand. In ihrer Nähe befindet sich der Felsendom. Der Name Al-Aqsa bedeutet »die ferne Moschee« und geht auf eine Geschichte zurück. nach der Mohammed einst in einem Traum von Medina aus zu der »entfernten ..
Die Abbasiden waren islamische Herrscher zwischen 750 und 1258. Sie bildeten die zweite Dynastie von Kalifen des Islam und lösten die Omajaden ab. Der Name »Abbasiden« geht auf Mohammeds Onkel Abbas zurück. Dessen Nachfahre Abu Abbas beendete die Herrschaft des letzten Omajadenherrschers und nahm den Titel eines Kalifen an. Er stützte sich dabei vor allem ..
[Bild|200px|Die Bilderwand oder Ikonostase ist typisch für orthodoxe Kirchen] Orthodox heißt »rechtgläubig« oder auch »richtige Lehre«. Das Substantiv dazu ist die »Orthodoxie«.Es ist ein zusammengesetztes Wort, das aus den griechischen Begriffen o???? orthós „richtig, geradlinig“ und d??a dóxa „Lehre, (Gottes-)Verehrung“ besteht. Orthodox nennt sich eine Konfession der christlichen Kirche, die im Osten Europas und in ..
Om (auch: Aum) ist ein Symbol, das im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus als heilig gilt. Eigentlich ist Om eine Silbe, die einen Klang ausdrückt. Daneben werden so aber auch die Schriftzeichen genannt, die diesen Klang bezeichnen. Nach den heiligen Schriften der Upanischaden war »Om« der Klang der ersten Vibrationen, aus denen die Welt hervorging. Damit ..
Im Sonnenkalender wird die Dauer des Jahres nach der Sonne berechnet. Unser üblicher Kalender (siehe Gregorianischer Kalender) ist ein Sonnenkalender. Ein Sonnenjahr umfasst die Zeit eines Umlaufs der Erde um die Sonne. Unter Nutzung der Erkenntnisse der modernen Astronomie konnte man es danach berechnen, wann die Sonne wieder an der gleichen Stelle am Himmelszelt sichtbar ..
Neumond heißt der Teil des Mondzyklus, in dem der Mond auch nachts nicht sichtbar ist. Bei Neumond steht der Mond auf einer Linie zwischen der Erde und der Sonne. Am Nachthimmel ist er nicht sichtbar, da er dann unter dem Horizont liegt. Die Dauer des Neumondes beträgt 35 Stunden. Neumond kann also eine oder 2 ..
Mondzyklus (oder Mondphasen) nennt man die regelmäßige Wiederkehr der verschiedenen Gestalten des Mondes. Der Mondzyklus ist wichtig für die Berechnung eines Mondkalenders. Man unterscheidet Vollmond, abnehmenden Mond, Neumond und zunehmenden Mond. Die Ansicht zwischen Vollmond und Neumond ist der Halbmond. Der islamische Kalender (siehe Islamischer Kalender) zählt das erste Sichtbarwerden der Mondsichel als Beginn eines ..
abgeleitet von Mond Ein Monat ist ein Zeitabschnitt im Jahr und bezeichnet ursprünglich die Dauer eines Mondzyklus von Neumond bis Neumond. Die meisten Kalender verwenden 12 Monate, es kommen aber auch 13 Monate vor. Die Dauer eines Monats hängt vom verwendeten Kalender ab. Der bei uns übliche gregorianische Kalender ist ein Sonnenkalender und hat Monate ..
Der Bund für Freies Christentum versteht sich als »Forum für offenen religiösen Dialog«. Er ist ein Zusammenschluss überwiegend protestantischer Christen, die sich für eine persönlich verantwortete, undogmatische, weltoffene Form des christlichen Glaubens einsetzen und dabei ein breites Spektrum von Auffassungen zu integrier..