sieh..
Eine Welteinheitsreligion ist das Ziel vieler Menschen, die sich von ihr erhoffen, dass die Kriege und Gewalttätigkeiten zwischen Anhängern der großen traditionellen Religionen mit ihren Unterschieden und Widersprüchen aufhören. Immanuel Kant, der bedeutendste Philosoph der Aufklärung, meinte bereits 1794 in seiner Schrift »Zum ewigen Frieden«, es gebe „…nur eine einzige, für alle Menschen und zu ..
Die Tradition der Heiligen Drei Könige war seit jeher beim Volk sehr beliebt. Im Laufe der Zeit entstanden viele Volksbräuche: Dreikönigskuchen In diesen Kuchen wird eine Hülsenfrucht (oder einer Bohne oder einer kleinen Figur) eingebacken. Der glückliche Finder ist König für einen Tag (fr. la galette des Rois). Dreikönigssingen Diesen Brauch gibt es vor allem ..
hebräisch Aron ha-kodesch Thoraschreine dienen der Aufbewahrung der Thorarollen in einer Synagoge. Sie symbolisieren das Allerheiligste des Tempels. Im AT werden sie Bundeslade genannt. Der Thoraschrein befindet sich an der nach Jerusalem weisenden Wand einer Synagoge, in Europa ist das gewöhnlich die Ostwand des Gebäudes. Dieses hat den Sinn, dass alle Gebete mit dem Gesicht ..
Die Zahl Zehn ergibt sich aus »zwei mal fünf« und ist als Ausdruck der vollkommenen Verantwortung des Menschen gegenüber Gott zu betrachten. Wir haben zehn Finger an den Händen (»Handel«) und zehn Zehen an den Füßen (»Wandel«). Gott gab dem Volk Israel zehn Gebote, in denen das volle Maß der menschlichen Verantwortung vor Gott zum ..
In Brasilien sind 90% der Bevölkerung katholisch. Darum ist Weihnachten auch das wichtigste religiöse Familienfest. Gefeiert wird ähnlich wie in Deutschland. Zu den Vorbereitungen gehört auch in Brasilien die Weihnachtsdekoration. Der Christbaum ist meist künstlich, da in der großen Hitze echte Bäume nicht lange halten würden. Er wird mit blinkenden Lichtschlangen in vielen Farben geschmückt. ..
Weihnachten ist am Südpol eines der wichtigsten Feste. Während die am Südpol arbeitenden Polarforscher Weihnachten nach den Bräuchen ihres Heimatlandes feiern, beginnt für die Eingeborenen das Fest mit einem Weihnachtsspaziergang über das Eis. Als Höhepunkt des Tages gibt es ein festliches Mahl bestehend aus antarktischem Zwiebelfisch und Eiswein. Für die Kinder werden eigens Sardellen zubereitet. ..
siehe..
siehe..
Friedrich Spee von Langenfeld war ein Jesuit des frühen 17. Jahrhunderts. Bekannt ist Spee auf Grund seines Einsatzes gegen das Verfahrensunrecht bei den Hexenprozessen. Außerdem stammen zahlreiche, zum Teil sehr poetische Kirchenlieder von ihm. Friedrich von Spee wurde am 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf geboren. Mit 12 Jahren wird er Schüler des Jesuiten-Gymnasiums ..