Die kirchliche Auslegung und Lehre sieht in Gen 3,1ff (Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies) eine Art Lehrgeschichte, die Wesentliches über das Verhältnis des Menschen zu Gott aussagt. Das Wort Sünde kommt darin zwar nicht vor, aber für die Sache wird eine klassische Definition gegeben. Entgegen einem ausdrücklichen Verbot Gottes haben Adam und ..
siehe..
siehe..
griechisch doxa: Ehre, Ruhm Unter Doxologie versteht man den feierlichen Lobpreis der Herrlichkeit Gottes in liturgisch (siehe Liturgie) geprägten Formen. Im Judentum und Christentum werden Gebete oft mit einer Doxologie beendet. Im AT finden sich Doxologien vor allem in den Psalmen (Ps 41,14; Ps 72,18); aber auch in den Apokryphen und in den Qumranschriften sind ..
5 stellt eine Gedächtnisstütze dar (5 Finger), doch scheint die Zahl eine rituelle Funktion zu haben (siehe 1Sam 6,4) wie z.B. auch die Zahl 10 (Ex 26,16; 1Kön 6,24) 6 verkörpert die Unvollkommenheit, denn es felht nur 1 zur Vollständigkeit. Sechs ist typisch für diese »gefallene« Welt und Zeit (Ex 21,2; Dtn 35,15). Somit steht ..
Der Begriff »Gnade« bezeichnet ein unverdientes göttliches Geschenk, das den Menschen zu einem Kind Gottes macht und ihn heiligt (Röm 4,4-5 ; Röm 11,6). Die Gnade bewirkt das Heil des Menschen (Gal 5,4 ) und führt ihn zum ewigen Leben (R..
Israel übernahm die Zählung sowohl aus dem Zweistromland Mesopotamien als auch aus Ägypten: 1 hat schon deswegen eine besondere Ausdruckskraft, weil Gott sich betont als Einziger bezeichnet und somit die Vielgötterei (für Israel) ausgeschlossen ist (siehe Dtn 6,5). 2 wird in Zusammenhängen erwähnt, wo es darum geht, dass man es besser hat als ein einzelner ..
Nahrung, die Gott den Israeliten in der Wüste schenkt, als sie in Erinnerung an das Brot und das Fleisch, das sie in Ägypten gegessen haben, gegen Mose murren (Ex 16,1-36). Nach Num 11,7-8 schmeckt es wie Ölkuchen und ist weiß wie Koriandersamen. Es wird im Mörser zerstampft und zu Brotfladen gebacken. Verschiedene natürliche Erklärungen des ..
Die Stadt Sodom erlangte wegen der vollständigen Zerstörung (Am 4,11; Jes 1,9; Jer 49,18; Röm 9,29) und wegen ihrer Sündhaftigkeit (z.B. Jer 23,14) Symbolcharakter. Sie liegt am Rande des kanaanitischen Gebiets (Gen 10,19) und ist die bekannteste Stadt der fünf Städte im Süden des Toten Meeres (siehe Totes Meer). Die Bewohner Sodoms gebärdeten sich nach ..
So heißt ein kurzes, lehrhaftes Schreiben, das letzte der Katholischen Briefe (siehe Katholische Briefe). Sein Verfasser nennt sich »Judas, Knecht Jesu Christi, Bruder des Jakobus« und wendet sich »an die Berufenen« (wohl eine bestimmte Gruppe, es ist aber unklar ob Judenchristen (siehe Judenchristentum) oder Heidenchristen (siehe Heidenchristentum). Diese Gruppe scheint bedroht durch das Eindringen gewisser ..