Das Kastensystem entstammt der Religion des Hinduismus. Man unterscheidet zwischen den Hauptkasten (Varna) und den Berufskasten (Jati). : Die vier Varna sind:: Brahmanen/Priester, Kshatriyas/Krieger, Vaishya /Bauern und Shudras/Diener bzw. Arbeiter. Diese Hauptkasten entsprechen der ursprünglichen Gliederung der Arier, die vor ca. 4000 Jahren nach Indien einwanderten. Die Shudras sind demnach die Nachfahren der damaligen Unfreien ..
Paria sind Kastenlose oder Unberührbare. siehe Kastensystem. Sie bilden die unterste Schicht der indischen Gesellschaft. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens wurden und werden ihnen vorenthalten. So durften sie z.B. aus Dorfbrunnen kein Wasser schöpfen, weil die restlichen Bewohner Angst hatten, dadurch verunreinigt zu werden. Gandhi setzte sich für die Kastenlosen, die er Gotteskinder nannte, ein. ..
Der Islamismus ist eine religiös-politische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Islam hervorgegangen ist. Der Islamismus bekämpft alle nicht-islamischen Einflüsse und lehnt die Trennung von Staat und Religion ab. Islamisten sind Muslime, die die Errichtung einer Gesellschaft auf den Grundlagen von Koran und Sunna anstreben (Sunna = islamische Tradition). Islamistische Gruppierungen gibt es ..
In der Kirche hat sich schrittweise das Bekenntnis zur Heilsbedeutung des Todes Jesu mit antiken mythischen Motiven verbunden. Zunächst verkündete man den Sieg Christi über die Macht des Todes (z.B. Röm 10,7; Eph 4,8). Auf einer zweiten Stufe wurde daraus ein Besuch Christi bei den Toten in der Unterwelt: so hat er nach 1.Petr 3,19 ..
Auch Pilatusakten genannt. Es ist ein im 5. Jahrhundert entstandenes apokryphes Evangelium (siehe Apokryphen). Im 1. Teil enthält es eine Darstellung der Passion Jesu in starker Anlehnung vor allem an das Matthäusevangelium, jedoch in anderer Absicht: die Verantwortung am Tod Jesu trifft nur die Juden. Pilatus ist fast als Christ dargestellt. Der 2. Teil ist ..
siehe Nikodemus..
Es handelt sich um ein Wanderheiligtum einer oder mehrerer nomadischer Gruppen (siehe Nomaden), aus denen das nachmalige Israel entstand. Dieses Zelt, während der Wüstenwanderung außerhalb des Lagers aufgestellt (Ex 33,7), erhielt durch die Funktion eine besondere Bestimmung, denn Gott offenbarte sich darin (Num 12,4-6). Mose, auf den die Einrichtung des Offenbarungszeltes zurückgeführt wird, redete in ..
Es sind mehrere Stätten genannt, an denen Sühnehandlungen vollzogen wurden. Zu erwähnen ist hier der Umkreis des Offenbarungszeltes bzw. des Tempels. Vor allem aber galten die Hörner, die am Brandopferaltar angebracht waren, als einschlägige Vorrichtungen (Ex 30,9 f). Einen besonderen Rang nimmt die Deckplatte (=Kapporet) auf der Lade (siehe Bundeslade) ein (Lev 16,2; Ex 25,21 ..
Der Buddhismus unterscheidet sich vom siehe Brahmanismus, seiner Mutterreligion (heute: siehe Hinduismus) vor allem durch die Ablehnung der Priesterverehrung und des Opferkults (insbesondere der blutigen Tieropfer). Die Darbringung von Opfergaben (keine Tieropfer!) ist in der volksreligiösen Frömmigkeit jedoch auch im Buddhismus weitverbreitet, doch kommt solch devotionalen Bezeugungen keine heilsnotwendige Relevanz zu. Der Buddhismus kennt demnach ..
Das Kastensystem umfasst die hierarchische Ordnung der hinduistischen Gesellschaft (siehe Brahmanismus, siehe Hinduismus). In der Betonung der Gleichheit aller Menschen weist der Buddhismus eine Einteilung der Menschen nach rassischer Herkunft, sozialen Klassen und gesellschaftlichen Kriterien von sich und kennt demnach kein Kastensystem. www.n..