Mudschahidin (arab. [Plural] mujâhid?n, [Sing.] mujâhid). Der Begriff bedeutet »die den Jihâd (den Heiligen Krieg) ausüben«. siehe Dschihad, siehe Heiliger Krieg, siehe Hamas, siehe Hizbollah, siehe Al-Qaida, sie..

Read more

Kalifat (arab. khilâfa). Bezeichnung für die weltlich-religiöse Herrschaft im Islam. Der Amtsträger ist der Kalif (khalîfa = »Nachfolger«, »Stellvertreter«), der auch »Vertreter des Gesandten Gottes [d.i. Muhammad]« (khalîfat ras?l Allâh), »Fürst der Gläubigen« (amîr al-mu’minîn) oder »Vorbeter« (imâm) genannt wird. Nach Ansicht der siehe Sunniten (siehe Sunna) haben weder Gott (Allâh) noch der Prophet Muhammad ..

Read more

arabisch: »gewohnte Handlung«, »eingeführter Brauch«, »Vorbild« Sunna ist die Bezeichnung für die auf den Propheten Muhammad (siehe Mohammed) zurückgehende Tradition zur Bestimmung der Glaubens- und Pflichtenlehre des Islam. Sie ist neben dem Qur’ân (siehe Koran) die zweite Quelle religiöser Normen und steht als authentisches Prophetenwort (sunnat an-nabîy) in ihrer Autorität über dem Hadîth (siehe Hadith), ..

Read more

Einfache Häuser hatten gewöhnlich nur ein Geschoss, das einen großen Aufenthaltsraum und (wenn überhaupt) mehrere kleine Gemächer umfasste. Oft gab es keine oder nur sehr wenige kleine Fenster. Baumaterialien waren in der Ebene vor allem gebrannte Lehmziegel, die mit einem Mörtel aus Lehm und Häcksel verputzt wurden; in den Bergen hatte man auch Stein zur ..

Read more

arabisch: Mitteilung, Erzählung, Gespräch Hadith bezeichnet die dem Propheten Mohammed zugeschriebenen Aussprüche, Anordnungen, Mitteilungen und Handlungen, deren Überlieferung auf seine Gefährten zurückgeführt wird. Die Hadithe entstanden durch ein natürliches Interesse an den Taten und Mitteilungen des Propheten und aus der Notwendigkeit, eine über den Koran hinaus verbindliche Quelle zur Bestimmung des richtigen Verhaltens für die ..

Read more

Thomas von Aquin (1225-1274). Der italienische Philosoph und Theologe gilt als wichtigster Vertreter der Scholastik und zählt zu den bedeutendsten römisch-katholischen Theologen. Thomas stammte von einer adligen Familie aus Roccasecca bei Aquino ab. Er wurde in der Benediktinerabtei von Monte Casino erzogen und besuchte die Universität von Neapel. Noch vor Abschluss seiner Studien trat er ..

Read more

Malcolm X (eigentlich Malcolm Little). Führer der »Black Muslim«-Bewegung in den USA, die offiziell den Namen »Nation of Islam« trägt. Malcolm wurde 1925 in Omaha (Nebraska) geboren und musste schon als Kind rassistische Übergriffe der Weißen auf seine Familie erleben. Anfang der 1940er Jahre begab er sich nach Boston, wo er eine kriminelle Laufbahn einschlug ..

Read more

Al-Qâ’ida (arab. »die Basis«), Name einer weltweit operierenden Untergrundbewegung, die dem internationalen Terrorismus und dem radikal-islamischen siehe Fundamentalismus zuzuordnen ist. Die Bewegung entstand in den 1980er Jahren im Widerstand gegen die sowjetische Besetzung Afghanistans (1979-1989). Anfänglich von den USA und Saudi-Arabien finanziell und logistisch unterstützt, wandte sich die unter die Kontrolle von Usama Bin Ladin ..

Read more