von lat. occultus = verborgen Okkultismus ist ein Sammelbegriff für alle »Geheimwissenschaften«, die sich mit übersinnlichen, naturwissenschaftlich nicht erklärbaren bzw. noch nicht naturwissenschaftlich erklärten Phänomenen befassen. Dazu gehören Praktiken wie Hellsehen, Psychokinese, Levitation, Planchet, Gläserrücken, Pendeln, Materialisation, aber auch Astrologie, Wahrsagen, Spiritismus und Spuk. sieh..
Die Palme gilt in der Bibel als Baum des Friedens. »Der Gerechte gedeiht wie die Palme, er wächst wie die Zedern des Libanon« (Ps 92,13), heißt es schon im Alten Testament (siehe AT). Der Dichter des Hohenliedes (siehe Hohelied) pries im Bild der Palme die Schönheit seiner Geliebten: »Wie schön bist du und wie reizend, ..
Die Bibel erwähnt Dornen und Disteln häufig – oft in Form von Metaphern – und der Leser, damals wie heute, versteht sogleich was gemeint ist. Disteln sind etwas Gemeines, Stechendes, Schmerzhaftes. Sie peinigen uns bei der Arbeit um unser tägliches Brot und machen uns das Leben zur Hölle. Zugleich sind sie ein Zeichen der Vernachlässigung, ..
Eine Konkordanz ist ein alphabetisches Verzeichnis biblischer Wörter, wobei zu jedem Stichwort (z.B. Brot) die Stellen aufgeführt und in gekürzter Form zitiert werden, an denen es vorkommt. Die Konkordanz hilft dem Bibelleser, anhand von Stichwörtern bestimmte Bibelstellen aufzufinden und größere Begriffs- und Sinnzusammenhänge zu ..
Herkömmliche Übersetzung Die Mehrzahl der Übersetzungen sucht den Text so wörtlich wiederzugeben, wie das in gutem Deutsch eben möglich ist (So wörtlich wie möglich – so frei wie nötig). Auf dieser Linie halten sich: Lutherbibel, Zürcher Bibel, Menge-Bibel, Einheitsübersetzung. Kommunikative Übersetzung In den letzten Jahrzehnten wurde durch die Sprachwissenschaft eine Übersetzungsmethode nach dem Grundsatz der ..
Assurnasipal II. war von 883-859 v.Chr. assyrischer König und machte Nimrud zu seiner H..
Die Stadt Nimrud, die einstige Königsstadt Kalchu, die in der Bibel unter dem Namen »Kelach« (Gen 10,11ff) auftaucht, wurde unter König Assurnasipal II. im 9.Jahrhundert v.Chr. Hauptstadt des Assyrerreiches (später von Chorsabad und Ninive abgelöst). Der Ort liegt im Nordirak, nahe beim Zusammenfluss von Tigris und Großem Zab. Der König ließ zunächst einen Kanal ausheben, ..
Lamassu nennt man gigantische Stiere und Löwen mit Menschenhäuptern und mehreren Tonnen Gewicht, die die Eingänge des nordwestlichen Palastes von Assurnasipal II. in Nimrud bewachen. Die monumentalen Standbilder besitzen fünf Beine, so dass sie dem Betrachter jeweils ein vollständiges Bild zeigen: zwei Beine von vorn und vier von der Seite. Seltener als Lamassu in Stiergestalt ..
Hier handelt es sich um eine modernisierende Übersetzung der Bibel, die insbesondere den geistlichen Sinn des Textes in modernes Deutsch übertragen möchte. Dadurch wird der Bibeltext bereits stark interpretiert und bisweilen individuell moralisierend ausgelegt. siehe Bibelübe..
„Die Gute Nachricht – Die Bibel in heutigem Deutsch“ wurde im Auftrag und in der Verantwortung der deutschsprachigen katholischen und evangelischen Bibelgesellschaften in Europa übersetzt und im Jahre 1997 neu revidiert. Sie ist somit die erste vollständige ökumenische Bibel (siehe Ökumene). Weil diese Übersetzung jedoch nicht von den beiden Kirchen selbst (der katholischen und der ..