Er wird auch Lichterbogen genannt und entstand im Erzgebirge aufgrund der Sehnsucht der Bergmänner nach Licht. Ursprünglich hingen sie ihre Grubenlampen zur Weihnachtsfeier hufeisenförmig an die Wand und so entstand die Form. Später wurde der Lichterbogen aus Holz geschnitzt und im Halbrund wurden Bergmänner, Handwerker und Handarbeiterinnen, Waldarbeiter oder kirchliche Motive dargestellt. Im Advent leuchtet ..
In den USA ist Weihnachten, auch Xmas genannt (das X steht für den ersten Buchstaben des griechischen Wortes für Christus), ein schrilles und buntes Fest. Alle Kaufhäuser und Geschäfte sind mit grellen und bunten Lichtern geschmückt. Überall wo man hinschaut sieht man Lichterketten in grellen Farben und Lametta. Am Rockefeller Center in New York herrscht ..
In Ungarn wird das Weihnachtsfest auf ähnliche Weise gefeiert wie in Deutschland. Am Heiligabend wird das Weihnachtsessen zubereitet. Es besteht meistens aus einer Fischsuppe, gebratenem Fisch oder Pute, Nussbeugel oder Mohnbeugel (Gebäck in Form eines Hörnchens). Währenddessen bauen die Kinder die Krippe auf und schmücken den Tannenbaum mit Lametta, Lichtern, Kugeln usw.. Nach dem Essen ..
In Thailand wird eigentlich überhaupt kein Weihnachten gefeiert, denn über 90% der Einwohner sind Buddhisten (siehe Buddhismus) und es leben nur wenige Christen in Thailand. Doch durch die Touristen und den westlichen Einfluss, wird dort Weihnachten langsam »moderner«. Die Hauptverkehrsstraßen und die großen Kaufhäuser werden weihnachtlich geschmückt und von überall her klingen amerikanische Lieder wie ..
Weihnachten ist wie in Deutschland auch in Spanien ein sehr wichtiges Familienfest. Am Heiligen Abend, in Spanien »Noche Buena« genannt, versammelt sich die ganze Familie zu einem ausgewogenen Abendessen. Nach dem Essen wird in vielen Familien die »Urne des Schicksals« auf den Tisch gestellt. Darin befinden sich viele kleine Geschenke, aber auch Nieten. Jeder zieht ..
Die schwedischen Weihnachtsfeierlichkeiten dauern vom 13. Dezember bis zum 6. Januar und haben zwei Höhepunkte: den Lucientag (siehe Sankt Lucia) und Weihnachten. Lucia ist ein Mädchen, das als Nachfolgerin der germanischen Lichtbringerin gilt. Sie soll das Licht in die dunkle Nacht bringen. Dazu wird in allen Städten und Dörfern ein Mädchen ausgewählt, das mit einem ..
In Russland gibt es nicht den uns bekannten Weihnachtsmann und auch kein Christkind. Bei den Russen bringt Väterchen Frost die Geschenke und wird dabei von »Schneeflocke«, einem Mädchen, und »Neujahr«, einem Jungen, begleitet. Da in Russland nach einem anderen Kalender gerechnet wird, und zwar nach dem Julianischen, findet dort Weihnachten erst am 31. Dezember statt. ..
Das Weihnachtsfest ist für die Menschen in Portugal sehr bedeutungsvoll. Weihnachten wird dort im großen Kreise der Familie gefeiert. In der Adventszeit werden die typischen Weihnachtsvorbereitungen getroffen. Besonders wichtig ist der große Tannenbaum, der von den Kindern wundervoll geschmückt und dekoriert wird – mit Glaskugeln, Lametta, Kerzen usw.. Außerdem sind die Fenster mit brennenden Kerzen ..
sieh..
»Maligayan Pasko« – fröhliche Weihnachten – wünschen auch die Philippinos. Die südostasiatische Inselgruppe ist der einzige Staat der Region, der mehrheitlich christlich ist. Rund 80 Prozent der Bevölkerung glauben an Jesus Christus. Dieser Umstand ist auf die Kolonialzeit zurückzuführen, denn sowohl die spanischen als auch die amerikanischen Kolonialherren hinterließen ihre Spuren in der Kultur des ..