religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Matthäus


CC-BY  reliLex Nachschlagen

Bild 1) [b]einer der Zwölf Jünger[/b], auch Levi genannt, war der Sohn des Alphäus (Mt 9,9; Mt 10,3; Mk 2,14; Mk 3,18; Lk 5,27; Lk 6,15). Bevor er seine Berufung erhielt, arbeitete er als Zöllner in Kafarnaum am Nordwestufer des See Genezareth.

2) Der [b]Evangelist Matthäus[/b] wurde früher oft mit dem Apostel Matthäus gleichgesetzt. Diese Annahme wurde inzwischen aufgeben. siehe Matthäusevangelium




<< Tenakh Gaudete >>
    • Schöpfung
      Schöpfung beschreibt einen Prozess der Erschaffung der Welt durch eine Macht (Gott). Schöpfung grenzt sich damit vom Erklärungsmodell der Naturwissenschaftler ab, die die Entwicklung des Kosmos durch physikalische Kräfte zu erklären suchen. (siehe Urknalltheorie) Dass die Welt durch einen Schöpfer erschaffen wurde nach einen vorher bestehenden Chaos oder Nichts, kommt in vielen Religionen vor. (siehe ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias Abel Abend Abendland Abendmahl Abendmahlsworte Aberglaube Aberglauben Aberglaube Weltanschauungen Aberglaube Weltreligionen Abhängigkeit Abija Ablass Ablasshandel Ablasskasten Abraham Abrahamsapokalypse Abrahams Schoß Abram Abrogation Absolution Absolutismus Abstinenz Abt Abtei Abt Suger A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme