religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Matthäus


CC-BY  reliLex Nachschlagen

Bild 1) [b]einer der Zwölf Jünger[/b], auch Levi genannt, war der Sohn des Alphäus (Mt 9,9; Mt 10,3; Mk 2,14; Mk 3,18; Lk 5,27; Lk 6,15). Bevor er seine Berufung erhielt, arbeitete er als Zöllner in Kafarnaum am Nordwestufer des See Genezareth.

2) Der [b]Evangelist Matthäus[/b] wurde früher oft mit dem Apostel Matthäus gleichgesetzt. Diese Annahme wurde inzwischen aufgeben. siehe Matthäusevangelium




<< Tenakh Gaudete >>
    • Prajna (Buddhismus)
      praj?â (skt.) oder pa??â (Pâli) ist die intellektuelles oder angelerntes Wissen überschreitende Einsicht (siehe Bodhi (Buddhismus)) in die Natur der Dinge. Praj?â meint demnach die über blosses Wissen hinausgehende innere Erfahrung oder Weisheit, welche als grundlegende Voraussetzung für die Befreiung aus den Zwängen des Daseins (siehe Samsara (Buddhismus)) gesehen wird. Weisheit ist die harmonische Übereinstimmung ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme