Abkürzung für „Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei“. Eine revolutionäre, rechte Partei, die aus der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) hervorging. Ursprung und Geschichte (Abriss) Hitler trat zunächst der DAP bei und wurde bald ihr bedeutender Anführer. Schließlich benannte er die Partei in die NSDAP um. Politisch war die Partei Ende der 20er Jahre eher unbedeutend, machte aber durch Auseinandersetzungen ..
Category : Nachschlagen
Auch: Umajaden, Ummayyaden oder Omajjaden. So heißt die von 661 bis 750 herrschende Dynastie von 14 Kalifen, die mit dem Kalifen Mu’awiya I. begann und mit dem Kalifen Marwan II. ihr Ende fand. Ihr Machtzentum war Damaskus (vgl. die Umajaden-Moschee). Die Umajaden machten das Kalifat erblich, d.h. sie errichteten eine Dynastie. Das Herrschaftsgebiet erstreckte sich ..
Ulama heißen die Theologen, d.h. die Gelehrten in religiösen Angelegenheiten im Islam. Hauptsächlich studieren sie den Koran und die Überlieferungen zu Aussagen und Taten des Propheten Muhammad. Im Iran sind die Gelehrten bekannt unter der Bezeichnu..
Unter Bibelkritik (oder der historisch-kritischen Herangehensweise an die Bibel) versteht man die Auslegung der einzelnen Schriften der jüdischen und christlichen Bibel („Altes und Neues Testament“) in wissenschaftlich nachvollziehbaren Arbeitsschritten („Methoden“). Bibelkritik als Bibelauslegung mit Methode Auch wenn es eine Vielzahl an „Zugängen zur Bibel“ gibt, lassen sich wichtige Arbeitsschritte nennen: Zur Bibelkritik gehören u.a. die ..
Bei den Jesiden (auch: Yezidi) handelt es sich um eine religiöse und ethnische Gruppe, die hauptsächlich im Norden des Irak, teilweise auch in Syrien und in der Türkei beheimatet ist (Vgl. das Gebiet „Kurdistan“). Glaubensinhalte Die Jesiden glauben an einen Schöpfer und an einen Mittler zwischen Gott und den Menschen: Tausi Melek, der in der ..
Targume (Hebräisch: Targumim) sind Übertagungen des Textes der jüdischen Bibel (Altes Testament) in das umgangssprachlich verbreitete Aramäisch. Die Art und Weise der Übertragung reicht von einer einfachen Übersetzung bis hin zu einer ausführlicheren Kommentierung des Bibeltextes, die an den Kommentar in den Midraschim erinnert. Hauptziel von Targumen besteht in der Aktualisierung des Bibeltextes auf die ..
Bundeschlüsse finden sich im Alten Testament an vielen Stellen. Gott macht jedes Mal eine Zusage zu Heil und Segen, wenn die Menschen ihm treu sind. Der erste, mit dem Gott einen Bund schließt, ist Noah. In Gen 9,8-17 verspricht er nach der Sintflut, dass er niemals wieder so handelt. Der Regenbogen galt als Zeichen seiner ..
Die Osterkerze brennt während der Ostertage bis einschließlich Pfingstsonntag bei allen Gottesdiensten und liturgischen Feiern. Sie wird am Osterfeuer entzündet. Die Kerze trägt das Alpha und Omega, also den Anfang und das Ende des griechischen Alphabets, die auf Christus hinweisen. Die Tradition der Osterkerze ist bereits im 4.Jahrhundert nachgewiesen. Sie knüpft an einen heidnischen Kult ..
Nach dem Tod von Salomo zerfiel das Großreich in das Nordreich und das Südreich. Das Nordreich erhielt den Namen Israel und das Südreich den Namen Juda. Von 926-587 v.Chr. bestand das Südreich mit Jerusalem als Hauptstadt. Der Nachfolger Salomos war sein Sohn Rehabeam, der erste König des Südreiches. 587 v.Chr. eroberte Nebukadnezar II das Südreich ..
Luzifer (auch Lucifer) ist eine ursprüngliche Gottheit im alten Griechenland und in der römischen Welt. Er gilt als Sohn der Aurora (Göttin der Morgenröte). Luzifer wurde später irrtümlich mit dem biblischen Satan gleichgesetzt (s.u.). Manchmal ist Luzifer als Wagenlenker dargestellt, ganz ähnlich wie der griechische Sonnengott Helios. Luzifer geht diesem voran und bringt die „Morgenröte“. ..