Das Abendmahl ist eines der zentralen Sakramente der Christenheit. Die Feier des heiligen Abendmahls geht auf das letzte Mahl zurück, das Jesus am Abend vor seinem Tod (Gründonnerstag) mit seinen Jüngern hielt. In Erinnerung an dieses letzte Mahl feiern wir im Gottesdienst das Abendmahl und teilen dabei Brot und Wein, wie Jesus es mit seinen ..
Category : Nachschlagen
Bei der Organspende/Organtransplantation werden Organe entweder als Spende eines Lebenden oder eines hirntoten Menschen auf einen Organempfänger übertragen. Voraussetzung für die Organspende eines „toten” Menschen ist die Feststellung des Hirntodes. Hierbei wird nach sehr engen medizinischen Vorgaben der irreversible Tod des Menschen durch mindestens zwei Ärzte festgestellt. Die Organe des hirntoten Menschen können durch medzinische ..
Sanskrit: Tochter der Berge Im Hinduismus sind Götter und Göttinnen einander zugeordnet. Die weiblich-göttliche Kraft (Shakti) personifiziert sich u. a. in der Göttin Parvati, der Gemahlin von Shiva, des Gottes von Zerstörung und (Wieder-)Aufbau. Auch Parvati symbolisiert diesen Doppelaspekt und gilt als furchtbar und sanft zugleich. Sie wird oft mit vier Händen dargestellt. Das erste ..
Sanskrit: das immerwährende Wandern Samsara bezeichnet im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus den beständigen, leidvollen Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt. Durch entsprechendes ethische, rituelle bzw. meditative Praxis kann dieser Kreislauf durchbrochen werden und führt den so Erleuchteten bzw. Erwachten in..
In der Frage, ob eine Abtreibung erlaubt oder verboten ist, betrachten islamische Gelehrte die Entwicklung des menschlichen Embryos und suchen den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem der Embryo eine Seele von Allah erhält („Zeitpunkt der Beseelung“). Die verschiedenen Entwicklungsstadien des Embryos erblicken manche islamische Forscher bereits im Koran, so etwa in der Sure „Die Gläubigen“: ..
Im Islam erfahren Kinder eine ausgesprochene Wertschätzung: „Vermögen und Söhne sind Schmuck des diesseitigen Lebens“, heißt es in Sure 18:46. Kinderreichtum garantiert den Fortbestand der Umma, der Gemeinschaft aller Muslime. Familienplanung und Empfängnisverhütung sind grundsätzlich erlaubt, ebenso eine Abtreibung, etwa im Falle einer schweren Behinderung (s.u.). Kinder verdanken sich Gott Über allen Fragen zu Geburt, ..
Allgemeine Grundsätze für Artikel im relilex Das relilex richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 18 Jahren. Aus diesem Grund sollte jeder Artikel klar aufgebaut und gut verständlich sein. Lange Texte sind ebenso zu vermeiden wie schwierige Fachtexte, die nur von studierten Theologen verstanden werden können. Jeder Artikel im relilex muss zudem inhaltlich ..
s..
Nach dem Alten Testament werden die Stämme Israels auf den Stammvater Jakob zurückgeführt. Er hatte mit 4 Frauen, Lea und Rahel und zwei Nebenfrauen Silpa und Bilha (Gen 29,32-30) zwölf Kinder. Eine Liste der zwölf Jakobsöhne erscheint im 1. Buch Mose dreimal: Gen 29,31-30; Gen 35,23-26; Gen 49,1-27 die Lea-Söhne: Ruben, Simeon, Levi, Juda, Issachar, ..
lat. sexta „die sechste“ Die Sext ist eine der drei Kleinen Horen (Terz, Sext, Non) im Stundengebet der katholischen Kirche. Sie wird zur sechsten Stunde der antiken Tageseinteilung gebetet (ca. 12:00 Uhr) und ist das Mittagsgebet d..