Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Hospizarbeit (teilstationär)


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

Teilstationäre Hospizarbeit (Tageshospiz) bietet eine Ergänzung zur ambulanten Hospizarbeit. Schwerstkranke haben hier die Möglichkeit, tagsüber Aufnahme zu finden. Durch zusätzliche Angebote wird der Gefahr sozialer Isolation entgegengewirkt. Auf diese Weise finden auch pflegende Angehörigen und Freunde zusätzliche Entlastung.

Tags: Gefühle, Hospiz, Hospizarbeit, Leiden bewältigen, Sterbebegleitung, Werte und Normen



<< Hospizarbeit (ambulant) Hospizarbeit (stationär) >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Hospizarbeit
  2. Hospizarbeit (ambulant)
  3. Hospizarbeit (stationär)
  4. Palliativstation
  5. Suizid (Buddhismus)
  6. Tag der Befreiung (27.Januar)
    • Diakon/Diakonin
      Ein Diakon (griech. Diener) war in der Alten Kirche der Gehilfe des Bischofs, der sich in besonderer Weise um die Armenfürsorge kümmerte (Apostelgeschichte 6,1-7). In der evangelischen Kirche werden mit Diakon Mitarbeiter in Gemeinde und Diakonie bezeichnet, während es sich etwa in der römisch-katholischen Kirche um die nächstniedere Weihestufe nach dem Priester handelt. In Deutschland ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Adventszeit Alkohol Amt Armut Auferweckung Bann Basilica Basilica minor Brot statt Böller Charismatische Bewegung Fasten-Gedalja Francesco Forgione Kabbala Lehre Weltanschauungen Mahayana-Buddhismus Petrus Septuaginta Weißer Sonntag Zachäus Zahl Sieben

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme