Cönobiten waren Einsiedler (siehe Eremit), die ihr Leben gemeinsam in einer Klostergemeinschaft hinter hohen Mauern verbrachten. Der Begründer des Cönobitentums war Pachomius. Im Gegensatz dazu leben die Anachoreten einzeln als Einsiedler.
Abstinenz (lat), Enthaltsamkeit von gewissen Gegenständen des Genusses, um einer moralischen oder religiösen Pflicht nachzukommen, bei den Katholiken insbesondere die Enthaltung von Fleischspeisen am Freitag und anderen Fasttagen (Abstinenztage) (siehe Fastenzeit). Im physiologischen Sinne ist Abstinenz die Enthaltung von Speise und Trank . nach Meyers Konversationslexikon von 1895 www.autobahnkirche.de ergänzt: Fast- und Abstinenztage sind kein ..Read more