Vor dem Essen und Trinken von schönen Dingen sagen die Juden verschiedene Gebete/Lobsprüche, sogenannte Berachot (siehe Gebete beim Essen (Judentum)).  
 Wer Brot isst, spricht:
 Baruch atta adonai elohenu, melech ha-olam, ha-mozi lechem min ha aretz. 
 Gepriesen seist du, Ewiger, unser Gott; du regierst die Welt. Du lässt die Erde Brot hervorbringen. 
 Wer andere Lebensmittel außer Brot isst, die aus Weizen Gerste, Roggen, Hafer oder Dinkel bestehen (z.B. Kuchen oder Kekse), spricht:
 Baruch atta adonai elohenu, melech ha-olam, bore mine mesonot. 
 Gepriesen seist du, Ewiger, unser Gott; du regierst die Welt. Du hast verschiedene Arten von Speisen geschaffen. 
 Wer Wein trinkt, spricht:
 Baruch atta adonai, elohenu melech ha-olam, bore pri ha-gafen. 
 Gepriesen seist du, Ewiger, unser Gott; du regierst die Welt. Du hast die Frucht des Weinstocks geschaffen. 
 Wer eine Baumfrucht isst, spricht:
 Baruch atta adonai, elohenu melech ha-olam, bore pri ha-ez. 
 Gepriesen seist du, Ewiger, unser Gott; du regierst die Welt. Du hast die Frucht des Baumes geschaffen. 
 Wer eine Frucht isst, die im Erdboden wächst, z.B. Kartoffeln, spricht:
 Baruch atta adonai, elohenu melech ha-olam, bore pri ha-adamah. 
 Gepriesen seist du, Ewiger, unser Gott; du regierst die Welt. Du hast die Früchte des Erdbodens geschaffen. 
 Ein allgemeiner Lobspruch über sonstige Lebensmittel und Getränke:
 Baruch atta adonai, elohenu melech ha-olam, sche-ha-kol nihje bidwaro.  
* Gepriesen seist du, Ewiger, unser Gott; du regierst die Welt: Alles entsteht durch dein Wort.