Cönobiten waren Einsiedler (siehe Eremit), die ihr Leben gemeinsam in einer Klostergemeinschaft hinter hohen Mauern verbrachten. Der Begründer des Cönobitentums war Pachomius. Im Gegensatz dazu leben die Anachoreten einzeln als Einsiedler.
lat.: absolute Monarchie Der Absolutismus war im 17./18.Jahrhundert die beherrschende Regierungsform in Europa zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges (1648) und der Französischen Revolution (1789). Der Herrscher hatte alle gesetzgebende, vollziehende (auch militärische) und Recht sprechende Gewalt inne. Er selbst stand über den Gesetzen und konnte allein entscheiden, ob und bei wem er Rat einholte. ..Read more