religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Avalokiteshvara


CC-BY  reliLex Nachschlagen

Avalokiteshvara (Sansrkit), Kuan-yin (chin.), Kannon (jap.), Kwanum (korean.), Chenresi (tibet.). Im Buddhismus transzendenter Dhyâni-Bodhisattva des universellen Mitleids (karunâ). Er ist eine Emanation (Manifestation) des Dhyâni-Buddha (siehe Amitabha) und unter allen Bodhisattvas der am meisten verehrte.

siehe Bodhisattva, siehe Chenresi, siehe Dhyani-Bodhisattvas, siehe Tulku, siehe Dalai-Lama

www.navayana.ch




<< Asvabhavata Begierde (Buddhismus) >>
    • Esoterik
      »Geheimlehre«, die sich in mystischen, magischen, mythologischen, religiösen, philosophischen oder ästhetischen Formen widerspiegelt. Im modernen Sprachgebrauch ist Esoterik eine Bezeichnung für all jene Erscheinungen, die in Unterscheidung zu den etablierten Traditionen und Religionen alternative Denkansätze, Erfahrungen und/oder Formen des Heils entwickeln und anbieten – dazu angetan, den Menschen in seiner individuellen Entfaltung oder spirituellen Entwicklung ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme