Tag : 19. Jahrhundert

Am 20. Juli 1933 kam es zwischen dem Heiligen Stuhl (siehe Papst) und der deutschen Reichsregierung zum Abschluss des sogenannten Reichskonkordats. Dieser Vertrag war für Hitler ein großer politischer Erfolg, da die Kirchen ihren unmittelbaren Einfluss auf die Politik aufgaben. Viele Menschen glaubten, dass dieser Vertrag ein Nebeneinander von Katholischer Kirche und Nationalsozialismus ermöglichen würde. ..

Weiter lesen

Die folgenden Ereignisse geben einen Einblick in des Verhältnis der Katholischen Kirche (siehe Katholische Kirche) zum Nationalsozialismus. Insbesondere geht es um Maßnahmen gegen Priester und Ordensleute, den Kampf um den Erhalt der Bekenntnisschulen und das Ringen um den Erhalt kirchlicher Jugend- und Verbandsarbeit. 29. Juli 1933 Erlass Baldur von Schirachs (Reichsjugendführer) verbietet die Doppelmitgliedschaft in ..

Weiter lesen

Das hebräische Wort »Schoa« bedeutet Katastrophe, Unheil, Vernichtung. Es bezeichnet heute die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden unter dem Nationalsozialismus. Frauen und Männer, Greise, Jugendliche, Kinder und Säuglinge wurden auf eine bis dahin nicht gekannte Art erniedrigt, geschunden, gequält und ihrer menschlichen Würde beraubt. Diejenigen, die die Qualen des Transports und der Vernichtungslager überlebten, ..

Weiter lesen

Am 3. Januar 1996 erklärte Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar, den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz 1945 durch russische Soldaten, zum »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus«. »Auschwitz steht symbolhaft für millionenfachen Mord – vor allem an Juden, aber auch an anderen Volksgruppen, so der Bundespräsident. »Das Allerwichtigste ist, den Jungen ..

Weiter lesen

Auschwitz war das größte nationalsozialistische Konzentrationslager. Es lag ungefähr 60 Kilometer westlich von Krakau in Polen. Auf Befehl von Heinrich Himmler wurde es 1940 errichtet und diente sowohl als Arbeitslager als auch ab 1941 als Vernichtungslager (siehe Holocaust, siehe Antisemitismus). Der Gesamtkomplex bestand aus drei Einzellagern. Das Stammlager (Auschwitz I) wurde zwischen Mai und Juli ..

Weiter lesen

Ruine im Ostteil der Wüste Juda, am Nordufer des Toten Meeres. Nachdem Beduinen in Höhlen biblische Handschriften entdeckt hatten, wurden 1952 – 1956 umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt. Die Bewohner von Qumran waren wahrscheinlich eine den Essenern nahestehende jüdische Sekte. Sie lebten in strengem Gesetzesgehorsam und studierten intensiv die Heiligen Schriften. Die Schriftenfunde von Qumran haben große ..

Weiter lesen