Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Matthäus


CC-BY  Jean-Louis Gindt Nachschlagen

Bild 1) [b]einer der Zwölf Jünger[/b], auch Levi genannt, war der Sohn des Alphäus (Mt 9,9; Mt 10,3; Mk 2,14; Mk 3,18; Lk 5,27; Lk 6,15). Bevor er seine Berufung erhielt, arbeitete er als Zöllner in Kafarnaum am Nordwestufer des See Genezareth.

2) Der [b]Evangelist Matthäus[/b] wurde früher oft mit dem Apostel Matthäus gleichgesetzt. Diese Annahme wurde inzwischen aufgeben. siehe Matthäusevangelium

Tags: Matthäus, Matthäusevangelium



<< Tenakh Gaudete >>

Das könnte von Interesse sein

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

    • Philippi
      anderer Name Trajanopolis. Antike Stadt und Festung in Makedonien. Ca 49 n. Chr. gründete der Apostel Paulus in Philippi eine christliche Gemeinde (Apg 16, 11–40), die erste in Europa, an die er dann von Rom aus, wo er in Gefangenschaft lebte, um 63 den Brief an die Philipper schrieb. Die Ruinen der Stadt, die noch ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Apportation Automatisches Schreiben Canterbury Goten Heidentum Homosexualität Kathedrale Luxemburg Konstantin Krise miteinander Leben Werte und Normen Pascha Platon Polytheismus Projektion Religionskritik Schicksal Schiiten Scientology Sieben Worte Jesu Sonnenkalender

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme